|
|
|
|
|
 |
|
|
Heimat Fremde Heimat
24.4.2011 ORF2 13:30 
 |
|
„Versteckte Armenier“ bzw. „Konvertierte“- auf Türkisch „Dönme“ - so werden die Armenier im Osten der Türkei genannt, die nach dem Völkermord 1915 zwangskonvertiert und assimiliert wurden. [mehr...]
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
Heimat Fremde Heimat
17.4.2011 ORF2 13:30 
 |
|
Vor 20 Jahren, kam es zur Massenflucht von Millionen Kurden vor den Truppen des irakischen Diktators Saddam Hussein. Daraufhin wurde am 5. April 1991 die UN-Resolution 688 beschlossen, um eine groß angelegte internationale humanitäre Hilfsaktion durch die Durchsetzung von Flugverbotszonen in Irak zu ermöglichen. [mehr...]
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
Heimat Fremde Heimat
10.4.2011 ORF2 13:30 
 |
|
"Lern Deutsch!" "Ich schubs dich!" - Aussagen von Wiener Polizeibeamten während einer Amtshandlung am Wiener Reumannplatz nach dem EM-Qualifikationsspiel Österreich - Türkei am 30. März. Journalist [mehr...]
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
Heimat Fremde Heimat
3.4.2011 ORF2 13:30 
 |
|
In letzter Zeit hat die Meinungsforschung verstärkt das Augenmerk auf die Gruppe der Zuwanderer-Jugendlichen gerichtet. Der Statistik zufolge hat in Wien fast jeder zweite Schüler eine andere Muttersprache als Deutsch. [mehr...]
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
Heimat Fremde Heimat
27.3.2011 ORF2 13:30 
 |
|
Seit 20 Jahren kommt es in Österreich in regelmäßigen Abständen zu Novellierungen und Verschärfungen im Fremdenrecht. Der erste Innenminister, der diesen Weg einschlug war Franz Löschnak. Er brachte 1992 ein Aufenthaltsgesetz durchs Parlament, das Quoten für die Zuwanderung festlegte. [mehr...]
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
Heimat Fremde Heimat
20.3.2011 ORF2 13:30 
 |
|
Yukiko Sano kam 1975 aus Japan nach Wien, um Dolmetsch zu studieren. Damals war sie als Japanerin in Österreich eine Exotin und musste sich erst an die neugierigen Blicke gewöhnen. Schon bald lernte sie ihren Mann, einen gebürtigen Polen, kennen und wurde Mutter einer Tochter und eines Sohnes. [mehr...]
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
Heimat Fremde Heimat
13.3.2011 ORF2 13:30 
 |
|
Am 8. März 2011 jährte sich der Internationale Frauentag bereits zum 100.Mal. Zum nunmehr vierten Mal wurden in Wien an diesem Tag Frauen aus den Migrationsgruppen für außergewöhnliche Leistungen in fünf Kategorien mit dem MIA Award ausgezeichnet. [mehr...]
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
Heimat Fremde Heimat
6.3.2011 ORF2 13:30 
 |
|
Bereits Anfang der 70er Jahre hat Jaklin Freigang, 1936 in der Türkei geboren, mit ihrer Diplomarbeit zum Thema "Anpassungsschwierigkeiten türkischer Gastrabeiter in Wien" von sich reden gemacht. [mehr...]
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
Heimat Fremde Heimat
27.2.2011 ORF2 13:30 
 |
|
MigrantInnen auf der ganzen Welt haben den 1. März zum Tag des transnationalen MigrantInnenstreiks ausgerufen. Der Protest, bekannt als „Ein Tag ohne uns“, startete im März 2006 in den USA und führte zu weiteren Aktionen in mehreren Ländern. [mehr...]
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
Heimat Fremde Heimat
20.2.2011 ORF2 13:30 
 |
|
Weltweit gibt es laut Weltkulturorganisation UNESCO rund 6000 Sprachen darunter sind circa 2.500 vom Aussterben bedroht. Dass in den vergangenen drei Generationen an die 200 Sprachen bereits ausgestorben sind, wissen allerdings nur die Sprachexperten. [mehr...]
 |
|