Volksgruppen ORF.at Diversität
Di | 26.11.2013
Heimat Fremde Heimat
3.4.2011 ORF2 13:30
Zuwanderer-Jugendliche an die Wahlurnen!
In letzter Zeit hat die Meinungsforschung verstärkt das Augenmerk auf die Gruppe der Zuwanderer-Jugendlichen gerichtet. Der Statistik zufolge hat in Wien fast jeder zweite Schüler eine andere Muttersprache als Deutsch.
Anlässlich einer Tagung über Migration und Integration, veranstaltet vom Wissenschaftsministerium, dem Demokratiezentrum und der Universität Wien, wurden die ersten Daten aus einer laufenden Studie zum Thema Wahlrecht präsentiert. Dalibor Hýsek hat mit Sieglinde Rosenberger –der Leiterin des Projekts gesprochen.
peers@school
Eine europäische Initiative der nationalen Jugendrotkreuz Organisationen will mittels Rollenspielen und Fragebögen auf die Wurzeln von Vorurteilen aufmerksam machen und Lösungsansätze besprechen. Das Projekt trägt den Titel: "peers@school“. Unter „Peer“ versteht man einen Menschen, dem man auf gleicher Augenhöhe begegnet. Ronald Vaughan war im Bundesrealgymnasium Kandelgasse im 6. Wiener Gemeindebezirk - Mariahilf.
„Schwarzkopf“
„Schwarzkopf“ ist der Titel des Films, der bei der diesjährigen Diagonale den Publikumspreis gewonnen hat. Darin hat Regisseur Arman T. Riahi authentische Migranten-Jugendkultur eingefangen. Die Hauptrolle spielt ein Rapper Namens Nazar. Nazar ist als Kind mit seinen Eltern aus dem Iran geflohen und im Wiener Sozialbau aufgewachsen. Trotz einem achtwöchigen Gefängnisaufenthalt und einem Leben zwischen den Kulturen, gilt seine Lebensgeschichte für viele Jugendliche aus diesem Milieu als Erfolgsgeschichte. Ein Beitrag von Ani Gülgün Mayr.
MJ ACE
Tanzen und Schulerfolg Der dreizehnjährige MJ ACE ist seinem großen Ziel, später einmal Berufstänzer zu werden, seit seinem Sieg bei - Austrian Opens 2011 in Linz, einen Schritt näher gekommen. Doch die Sache hat einen Haken. Durch seinen großen Erfolg als Tänzer hat MJ ACE, der seit seinem dritten Lebensjahr auch den inzwischen verstorbenen „King of Pop“ Michael Jackson imitiert, fast völlig auf die Schule vergessen. Ein Beitrag von Carola Mair.
Moderation: Silvana Meixner