|
|
|
|
|
 |
|
|
Heimat Fremde Heimat
20.2.2011 ORF2 13:30 |
|
Bedrohte Muttersprache
Weltweit gibt es laut Weltkulturorganisation UNESCO rund 6000 Sprachen darunter sind circa 2.500 vom Aussterben bedroht. Dass in den vergangenen drei Generationen an die 200 Sprachen bereits ausgestorben sind, wissen allerdings nur die Sprachexperten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
In Österreich sind drei Sprachen vom Verschwinden bedroht: Burgenland-Kroatisch, Romanes, die Sprache der Roma und Sinti und Jiddisch , eine Sprache, die ihren Ursprung im Mittelhochdeutschen hat. Über die Gründe, warum sie von immer weniger Mitbürgerinnen und Mitbürger gesprochen werden, berichten Nadine Rosnitschek und Peter Benovsky. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Sag’s Multi
Der Verein „Wirtschaft für Integration“ geht neue, multi-kulturelle Wege und lud bereits zum zweiten Mal Schülerinnen und Schüler mit Nicht-deutscher-Muttersprache ein, ihre Redekünste unter Beweis zu stellen. Am vergangenen Donnerstag lud das Wiener Rathaus die besten zweisprachigen Sprecherinnen und Sprecher Wiens zur Abschlussveranstaltung ein. Dalibor Hýsek war dabei.
|
|
|
|
|
|
|
|
OpenCites
Was sind die Hauptmerkmale einer offenen Stadt? Welche Art Politik stützt Offenheit und welche Initiativen und Projekte helfen einer Stadt eben offener zu werden? Einige der Fragen die vom „OPENCities Faces“-Projekt thematisiert werden. Das vom British Council gestartete Projekt sucht Antworten auf diese Fragen und nimmt sich die Offenheit von 8 Europäischen Städten unter die Lupe. Auch Wien beteiligte sich am Projekt. Derzeit läuft eine „OPENCities Faces“- Fotoausstellung in Wiener Gasometer. Als Thema hat sich Fotograf Martin Fuchs die Wiener Unternehmer mit Migrationshintergrund ausgesucht. Fotos von Dirndlgeschäftsbesitzerin Gordana Radojevic aus Serbien und von Augustin Pallikunnel, Besitzer vom Exotik Supermarkt „Prosi“ aus Indien, sind auch in der Ausstellung zu sehen. Mehmet Akbal hat sich das Projekt angeschaut und mit Menschen, die in der Ausstellung porträtiert sind, gesprochen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Moderation: lakis Jordanopoulos |
|
|
|
|