|
|
|
|
|
 |
|
|
Heimat Fremde Heimat
18.9.2011 ORF2 13:30 
 |
|
Die österreichische Wirtschaft benötigt wieder verstärkt Arbeitskräfte aus dem Ausland. Ohne den Einsatz von Arbeitsmigranten hätte Österreich nicht den Status, den es hat. Waren es vor Jahren die Gastarbeiter, sind es jetzt die Saisonniers, die Österreichs Wirtschaft ankurbeln. [mehr...]
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
Heimat Fremde Heimat
11.9.2011 ORF2 13:30 
 |
|
"It's my live" -ist ein Theaterprojekt für SchülerInnen mit migrantischem Hintergrund. Die Romni Sandra Selimovic weiß aus eigener Erfahrung, dass den jungen, neuen ÖstereicherInnen oft der Mut genommen wird an sich und ihre Zukunft zu glauben. [mehr...]
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
Heimat Fremde Heimat
4.9.2011 ORF2 13:30 
 |
|
Ist das österreichische Schulwesen auf die multikulturelle Gesellschaft gut vorbereitet? Ist es richtig, wenn Zuwandererkinder ausschließlich in Deutsch unterrichtet werden? Wie geht man mit Mehrsprachigkeit im Unterricht generell um? [mehr...]
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
Heimat Fremde Heimat
28.8.2011 ORF2 13:30
WIEDERHOLUNG vom 26.6. 2011 
 |
|
Zum zweiten Mal erscheint der Jahresbericht „Schwarze Menschen in Österreich-Lagebericht“. Auf 60 Seiten erfährt man Zahlen, Daten und Fakten zu jener Bevölkerungsgruppe, die in Österreich oft mit Rassismus begegnet und mit Kriminalität in Verbindung gebracht wird. [mehr...]
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
Heimat Fremde Heimat
21.8.2011 ORF2 13:30
WIEDERHOLUNG vom 3.7. 2011 
 |
|
Nur 40 Prozent der Österreicher meinen, dass es in „unserem Land alles in allem gerecht zugeht". 50 Prozent sagen explizit, dass dies nicht der Fall sei. Dies geht aus einer Umfrage des Linzer Market Instituts hervor. [mehr...]
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
Heimat Fremde Heimat
14.8.2011 ORF2 13:30
WIEDERHOLUNG vom 5. 6. 2011 
 |
|
Begegnungen mit dem so genannten „Fremden“, dem Unbekannten, finden täglich statt. Nicht nur auf Reisen in andere Länder, sondern auch in unserer nächsten Umgebung. [mehr...]
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
Heimat Fremde Heimat
7.8.2011 ORF2 13:30
WIEDERHOLUNG vom 29. 5. 2011 
 |
|
Theaterfestival für einen Perspektivenwechsel im Umgang mit dem Fremden. Mord und Gewalt haben das Renommee der Villacher Lederergasse beschädigt. Die Mieter sind ausgezogen und nur Kebab-Läden und Nachtlokale halten die Stellung. [mehr...]
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
Heimat Fremde Heimat
31.7.2011 ORF2 13:30
WIEDERHOLUNG vom 6.3. 2011 
 |
|
Wenn es um die Gleichberechtigung geht, so hat sich im vergangenen Jahrhundert einiges getan. Doch die Gleichstellung von Mann und Frau ist bis heute nicht in allen Lebensbereichen erreicht. Vor allem deswegen nicht, weil nicht überall Chancengleichheit für beide Geschlechter herrscht. Bei Migrantinnen fallen die Unterschiede noch krasser auf. Gründe dafür gibt es einige -meint Ani Gülgün Mayr, die ihren Beitrag mit einem kurzen geschichtlichen Rückblick beginnt. [mehr...]
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
Heimat Fremde Heimat
17.7.2011 ORF2 13:30
WIEDERHOLUNG vom 24.10. 2010 
 |
|
Die Nationalratspräsidentin Barbara Prammer und das österreichische Volksgruppenzentrum haben den 18. Oktober zum „Volksgruppentag im Parlament“ erklärt. [mehr...]
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
Heimat Fremde Heimat
10.7.2011 ORF2 13:30
WIEDERHOLUNG vom 19. 9. 2010 
 |
|
Wie steht es mit dem Wunsch nach politischer Partizipation unter den jungen MigrantInnen? Stimmt es, dass sie desinteressierter als ihre „alteingesessenen“ AltersgenossInnen sind ? [mehr...]
 |
|