Volksgruppen ORF.at Diversität
Di | 26.11.2013
Heimat Fremde Heimat
11.9.2011 ORF2 13:30
„It´s my life“
"It's my live" -ist ein Theaterprojekt für SchülerInnen mit migrantischem Hintergrund. Die Romni Sandra Selimovic weiß aus eigener Erfahrung, dass den jungen, neuen ÖstereicherInnen oft der Mut genommen wird an sich und ihre Zukunft zu glauben.
Was träumen die jungen Menschen? Wo stoßen sie an Grenzen und welche Grenzen setzt ihnen die Gesellschaft? Diese Fragen werden im ersten Modul des Theaterworkshops behandelt. Kleine Erfolge auf Nebenbühnen können den Jungschauspielern helfen, ihr späteres Leben zu bewältigen und ihren Platz in der Gesellschaft zu finden. Das Stück wird in einer Schreibwerkstatt der Wiener Wortstätten erarbeitet. Die Premiere findet im Mai 2012 im Rahmen von „Into the city“ der Wiener Festwochen statt.
„Linz.Heimat“
Was bedeutet Fremdsein in der Fremde? Und wann wird die Fremde zur Heimat? Themen mit denen sich Linzer Jugendliche mit Migrationshintergrund in dem mit der Regisseurin Brigitta Waschnig erarbeiteten Theaterstück „Linz. Heimat“ auseinandersetzen. Entstanden ist daraus eine sehr persönliche Bestandsaufnahme der jungen Menschen über ihre Ziele, Wertvorstellungen, Einstellungen zur Liebe und zum Leben allgemein. Für die Jugendlichen besonders für die 15jährige Emina Saleš aus Bosnien ist das Theaterspielen aber auch ein Ventil um eigene traumatische Migrationserfahrungen spielerisch aufzuarbeiten. Ein Bericht von Carola Mair.
Kaffeesieder an der Grenze
Das südböhmische Slavonice, zu Deutsch Zlabings, ist ein Grenzstädtchen auf dem halben Weg von Wien nach Prag. Die günstige Lage und der Renaissance-Charakter der Stadt, hat sich nach der Grenzöffnung, im Laufe der letzten 20 Jahre als touristischer Geheimtipp erwiesen. Hier hat sich der tschechische Musiker Jonas Krejci niedergelassen und verbringt seinen Sommerurlaub. Der Cellist spielt bei den Wiener Philharmonikern, ist Mitglied des Wiener Kammerorchesters und Gründungsmitglied des Schulhofquartetts – einer Vereinigung tschechischer Musiker, die bei den Wiener Philharmonikern spielen. Er ist nicht nur ein exzellenter Musiker, sondern auch begnadeter Kaffeesieder. Sein kleines Caféhaus „Café e Vini“ unterstreicht den italienischen Charakter von Slavonice. Dalibor Hýsek hat Jonas Krejci besucht.
Moderation: Silvana Meixner