Seit einem viertel Jahrhundert finden ethnische Minderheiten im ORF ein Stückchen Heimat: 1988 gründete der damalige ORF-Generalintendant Thaddäus Podgorski die Minderheitenredaktion.[mehr...]
Eine Gruppe von Managern hat heute in Berlin den Verband der Migrantenwirtschaft (VMW) gegründet. Er will bundesweit die Interessen der rund 600.000 Unternehmer mit ausländischen Wurzeln bündeln.[mehr...]
Das Europaparlament hat ein umstrittenes Video über einen fiktiven Maulkorb für deutsche Zugpassagiere aus dem Internet entfernt. Dies habe der deutsche EU-Parlamentspräsident Martin Schulz (SPD) veranlasst.[mehr...]
Mehrere Hundert Migranten in griechischen Aufnahmelagern sind seit Samstag im Hungerstreik. Sie protestieren damit gegen ihre Inhaftierung und die ihrer Ansicht nach unmenschlichen Bedingungen in den Lagern.[mehr...]
Zum Holocaust-Gedenktag in Israel haben heute landesweit zwei Minuten lang die Sirenen geheult. Auf den Straßen verharrten die Menschen in stillem Gedenken an sechs Millionen ermordete Juden.[mehr...]
Gleich doppelten Grund für die Festveranstaltung im Parlament in Wien gibt es heute für die jüngste anerkannte österreichische Volksgruppen, die Roma: den Internationalen Roma-Tag und 20 Jahre Roma-Volksgruppe.[mehr...]
Eine wissenschaftliche Studie mit alarmierenden Zahlen über weltweit zunehmende antisemitische Gewaltakte ist heute in Tel Aviv in Israel veröffentlicht worden.[mehr...]
Etwa 20.000 Menschen haben am heute laut Polizei-Angaben auf dem zentralen Platz der kroatischen Hauptstadt, dem Jelačić-Platz, gegen die Einführung von Kyrillisch in der kroatischen Stadt Vukovar protestiert.[mehr...]
Dritter Teil von "Wir sind Österreich"
"Heimat, fremde Heimat" zeigt heute den dritten und letzten Teil der Serie "Wir sind Österreich". Präsentiert werden Porträts von drei so genannten "neuen Österreichern" aus den Bundesländern Vorarlberg, Tirol und Salzburg.