Volksgruppen ORF.at Diversität
Mo | 25.11.2013
Fr | 12.04.2013
Mark Zuckerberg / Foto: EPA

Facebook-Gründer und Milliardär Mark Zuckerberg will stärker in der US-Politik mitmischen. Dazu gründete er gemeinsam mit anderen bekannten Persönlichkeiten aus der Technologie-Welt die Organisation Fwd.us. [mehr...]
Do | 11.04.2013

Die SPÖ sowie die Grünen fordern einmal mehr die Wiedereinführung des Rechtsextremismus-Berichtes. SPÖ-Bundesgeschäftsführerin Laura Rudas erklärte im Ö1, dies wäre sinnvoll, "damit wir einen Überblick über die rechtsextreme Szene und ihre Straftaten in Österreich haben". [mehr...]
Foto: APA/Georg Hochmuth

Migrantenkinder besuchen in den EU-Staaten vorwiegend eher schlecht ausgestattete Schulen. Dies geht auf eine heute von EU-Bildungskommissarin Androulla Vassiliou präsentierten Studie über die Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund zurück. [mehr...]
Malaktion bei Hannah Stippl / Foto: seedingart

Prominente Künstler malen mit Kindern, die dabei entstandenen Gemeinschaftskunstwerke werden versteigert und kommen dem Projekt LIMDA für Flüchtlingskinder zugute. [mehr...]
"Kornblumenblau"
11.4.2013

Milena Lukin - diesen Namen sollte man sich merken. Die serbische Kriminologin - Produkt des Autorengespanns Christian Schünemann und Jelena Volić - löst in Belgrad ihren ersten Fall, und der hat es in sich. [mehr...]
Foto: EPA

Zehntausende Demonstranten in der US-Hauptstadt Washington haben den Kongress zur raschen Verabschiedung einer Einwanderungsreform aufgerufen. [mehr...]
Mi | 10.04.2013

Die UEFA intensiviert ihren Kampf gegen Rassismus im Fußball. Wie Generalsekretär Gianni Infantino heute in Manchester bekanntgab, werden die Strafen bei derartigen Vorfällen drastisch erhöht. [mehr...]
Waffen-SS-Postings
10.4.2013

Die Wiener FPÖ hat ihren Pressesprecher Stefan Gotschacher gefeuert. Grund sind Postings, die Gotschacher laut einem Bericht der Wochenzeitung "Falter" auf seiner Facebook-Seite gepostet haben soll. [mehr...]
Razred. (slika: ORF)

Migration kommt in Schulbüchern und in der Wahrnehmung von Schülern vor allem als Problem vor, die vielfältigen Motive für Auswanderung und die Vorteile von Migration werden vielfach ausgeblendet. [mehr...]
Foto: APA/Herbert Neubauer

Der Asylgerichtshof hat im Jahr 2012 rund 10.000 neu eingelangte Beschwerdeverfahren zu bearbeiten gehabt. Gegenüber dem Jahr 2011 waren das 13 Prozent mehr, geht aus der der APA übermittelten Bilanz der Behörde hervor. [mehr...]
neuere Meldungen weitere Meldungen