Der Wiener Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) hat heute im Landtag dem - jüngst erhobenen und nun bekräftigten - Wunsch der FPÖ nach der Einrichtung von Bettelverbotszonen eine klare Absage erteilt.[mehr...]
EU und Europarat haben sich auf einen Entwurf für den EU-Beitritt zur Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) geeinigt. Dies sei ein entscheidender Schritt zur Entwicklung eines einheitlichen europäischen Rechtsraumes.[mehr...]
Für einen Verstoß gegen den Ehrenkodex der österreichischen Presse rügt der Presserat die "Kronen Zeitung". In der Vorarlberg-Ausgabe kam es zu einer "Pauschalverunglimpfung von Menschen aus bestimmten, im Süden gelegenen Ländern", wie es heute in einer Aussendung heißt.[mehr...]
Im Streit um die Journalistenakkreditierungen für den NSU-Prozess erhöht sich der Druck auf das Münchner Oberlandesgericht, doch noch türkische Medienvertreter zuzulassen.[mehr...]
Anlässlich des von der Frauenbewegung Femen ausgerufenen internationalen Tags des sogenannten Oben-Ohne-Jihads haben Aktivistinnen gestern in europäischen Städten barbusig gegen den Islamismus protestiert.[mehr...]
Mit dem Integrationsprozess der so genannten zweiten Generation in Vorarlberg befasst sich die Veranstaltung mit dem Titel "Zweiheimisch als Normalität", die morgen in Feldkirch abgehalten wird.[mehr...]
Seit 20 Jahren kooperieren Universitäten in Mittel-, Ost- und Südosteuropa im Rahmen des Austauschprogramms CEEPUS (Central European Exchange Program for University Studies).[mehr...]
Frauen steigen nach dem Studium mit einem ähnlichen Gehalt wie Männer in den Job ein - ab diesem Zeitpunkt steigt die Gehaltsdifferenz zwischen den Geschlechtern aber laufend.[mehr...]
Als "wichtigen Schritt zum Aufbau echter Sicherheit im OSZE-Raum und in der Welt" hat der Präsident der Parlamentarischen Versammlung der OSZE, Wolfgang Großruck (ÖVP), gestern das UN-Abkommen zur Regelung des globalen Waffenhandels bezeichnet.[mehr...]
Der Verein Exil im Amerlinghaus hat auch im diesen Jahr wieder die Exil-Literaturpreise "schreiben zwischen den kulturen" ausgeschrieben. Einsendungen sind bis 30. April bzw. 30. Juni möglich.[mehr...]