Volksgruppen ORF.at Diversität
Mo | 25.11.2013
Mi | 03.04.2013
Türkischer Staatspräsident Abdullah Gül

Der türkische Präsident Abdullah Gül hat schwere Fehler des Staates im Umgang mit der kurdischen Minderheit eingeräumt. Lange Zeit habe der Staat nicht-türkische Bürger mit Gewalt zu Türken stempeln wollen. [mehr...]
Foto: EPA

Auch die jüngste Runde der Vermittlungsgespräche zwischen Serbien und Kosovo in Brüssel hat keinen Durchbruch gebracht. [mehr...]
UN Menschenrechtskommission

Nach jahrelangen Verhandlungen haben die Vereinten Nationen erstmals einen weltweit gültigen Vertrag zur Regulierung des Waffenhandels verabschiedet. [mehr...]
Di | 02.04.2013
Richard Sukuta-Pasu / Foto: APA/Alois Furtner

Der Senat 1 der Fußball-Bundesliga hat die SV Ried nach rassistischen Fan-Äußerungen gegen Sturm-Angreifer Richard Sukuta-Pasu mit einer Geldstrafe von 5.000 Euro belegt. [mehr...]
Wiener Linien
2.4.2013

Ein Ticketkontrolleur der Wiener Linien sieht sich derzeit mit Rassismusvorwürfen konfrontiert. Er soll bei einer Fahrscheinkontrolle in der U-Bahn gegenüber zwei Schwarzafrikanern ausfällig geworden und diese u.a. als "Neger" beschimpft haben. [mehr...]
EU-Fahne

In der Hoffnung auf eine Einigung hat die EU-Außenbeauftragte Catherine Ashton erneute Vermittlungsgespräche zwischen Serbien und Kosovo aufgenommen. [mehr...]
Österreich-Fahne / Foto: APA/Herbert Neubauer

SPÖ und Grüne sehen noch Änderungsbedarf beim Entwurf zur Novelle des Staatsbürgerschaftsrechts. Kritikpunkt ist vor allem die im Entwurf vorgesehene Selbsterhaltungsfähigkeit. [mehr...]
Ungarn
2.4.2013

Kontrollen gegen "Roma-Quoten"
Im Kampf gegen "Roma-Quoten" will das ungarische "Büro für Rechtsschutz der Nationalen und Ethnischen Minderheiten" aktiv werden. Im April soll in Klubs und Discos getestet werden, ob die Betreiber derartige Quoten für Roma festlegen.

Prinz Mirkó

Das ungarische Kulturinstitut Collegium Hungaricum hat das Budapester Theater für Volksmärchen nach Wien geladen. Auf dem Programm stand die Geschichte von Prinz Mirkó, der gegen Hexe und Teufel ankämpfen musste, um seine Prinzessin zu retten. [mehr...]
Sa | 30.03.2013

Mónika Karvansky ist ungarische Seelsorgerin bei dem reformierten Seelsorgedienst in Wien. Regelmäßig hält sie einen Gottesdienst in der reformierten Stadtkirche im ersten Bezirk. Im Interview für Csípős nyelv spricht sie über ihre Arbeit und die Bedeutung von Ostern. [mehr...]
neuere Meldungen weitere Meldungen