Das Europaparlament will von Ungarn eine Rücknahme der kontroversiellen Verfassungsänderungen verlangen, andernfalls drohen die EU-Abgeordneten mit dem Start eines EU-Verfahrens wegen schwerwiegender Verletzung europäischer Werte.[mehr...]
In der Reihe "Werkstattgespräche" stehen heute Abend unter dem Titel "Vom Reichtum der Vielfalt in der Demokratie" die Volksgruppe der Kärntner Slowenen und die österreichischen Roma sowie Gedenkorte im Mittelpunkt der Auseinandersetzung.[mehr...]
Serbien hofft so schnell wie möglich die nächsten Schritte Richtung EU-Beitritt bewältigen zu können. "Wir sind auf die EU angewiesen. Politisch, wirtschaftlich, sozial und kulturell", sagte der serbische Premierminister Ivica Dačić gestern bei einem Vortrag im Wiener Renner-Institut.[mehr...]
Elly Braun Schlesinger war nach Ansicht der Österreichischen Gesellschaft für Exilforschung (öge) "eine der zahlreichen Frauen, die in der Zeit des Nationalsozialismus Großes geleistet haben".[mehr...]
Bereits zum dritten Mal organisiert die "BUM Media" die Wiener Integrationswoche, die noch bis Sonntag läuft und mit rund 280 Veranstaltungen die Vielfalt in der Bundeshauptstadt in den Mittelpunkt stellt.[mehr...]
Vor dem Beginn des Prozesses um die Verbrechensserie der rechtsextremen Terrorgruppe NSU hat der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde in Deutschland lebenslängliche Freiheitsstrafen für die Beschuldigten gefordert.[mehr...]
Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán hat den zunehmenden Antisemitismus in seinem Land verurteilt. Bei der Hauptversammlung des Jüdischen Weltkongresses in Budapest sagte Orbán gestern, Antisemitismus sei "nicht akzeptabel und nicht tolerierbar".[mehr...]
Bundespräsident Heinz Fischer hat in der Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Mauthausen zwei neue Ausstellungen und einen "Raum der Namen" von 81.000 Opfern dieser Nazi-Vernichtungsmaschinerie heute zum Jahrestag der Befreiung am 5. Mai 1945 eröffnet.[mehr...]