Der Bürgerkrieg in Syrien und langandauernde Krisenherde in Afghanistan, Serbien und Pakistan sind laut einem Bericht des UNO-Flüchtlingshochkommissariats UNHCR die Hauptursachen für den Anstieg von Asylanträgen in Industriestaaten um acht Prozent im Jahr 2012.[mehr...]
Im Jahr 2012 ist die von ZARA registrierte Zahl rassistischer Diskriminierungen von Dienstleistern und öffentlich Bediensteten sowie im Internet weiter gestiegen.[mehr...]
Der Nationalrat hat gestern Abend mit Koalitionsmehrheit ein umfassendes Fremdenpaket beschlossen, dass mehrere umstrittene Punkte beinhaltet.[mehr...]
Simple Reisepässe samt Einreisestempel - das sind die Hauptmotive in einem Kinospot, der heute präsentiert worden ist. Die Botschaft des Kurzfilms ist eine erfreuliche: Gezeigt werden Beispiele erfolgreicher Integration.[mehr...]
Das Europäische Netzwerk gegen Rassismus (ENAR) hat in seinem heute in Brüssel präsentierten jüngsten Bericht von "harten Zeit für Muslime" in der EU gesprochen.[mehr...]
Im Rahmen der ORF-Initiative "Wir sind Österreich" zeigt ORF eins heute Stefan A. Lukacs' Film "Void" über die Ereignisse rund um die Misshandlung des gebürtigen Gambier Bakary J.[mehr...]
Antiserbische Stimmung in Kroatien
Aussagen von kroatischen Politikern und Sportlern gegen Serben, die als herabmindernd und hetzerisch eingestuft wurden, haben in den vergangenen Tagen die kroatische Tagespolitik beschäftigt.
In der Abgeordnetenkammer des italienischen Parlaments in Rom ist eine gemischte Fraktion von Angehörigen aus der Gruppe der Sprachminderheiten - mit dem Namen "Misto" - gegründet worden.[mehr...]
Zwischen 1939 und 1945 sind mehr als eine Million zivile Zwangsarbeiter, Kriegsgefangene und KZ-Häftlinge aus fast ganz Europa auf das Gebiet des heutigen Österreichs gekommen.[mehr...]
Der Salzburger Stadtsenat hat sich gestern mit dem Entwurf zu einer neuen Verordnung beschäftigt, die das Betteln an stark frequentierten Orten in der Innenstadt generell untersagen soll.[mehr...]