Die Jugendkrawalle in Schweden weiten sich aus. Die Ausschreitungen, die in Einwanderer-Vororten im Norden Stockholms begonnen hatten, erfassten in der Nacht auf heute Medienberichten zufolge auch den Süden der Stadt.[mehr...]
Die Integrationsbeauftragte der deutschen Regierung, Maria Böhmer (CDU) zeigt sich von der Initiative "Zusammen: Österreich" beeindruckt: Sie begleitete heute Integrationsstaatssekretär Sebastian Kurz (ÖVP) und "Integrationsbotschafter" in eine Wiener Schule.[mehr...]
Die FPÖ hat dem Nationalrat heute eine Ausländerdebatte beschert. In einer "Aktuellen Stunde", deren Thema von den Freiheitlichen vorgegeben wurde, wandte sich Klubchef Heinz-Christian Strache gegen Verdrängungsprozesse durch Zuwanderer.[mehr...]
Die Zahl rechtsextremer Straftaten in Österreich ist im Vorjahr ungefähr gleich geblieben. In Zusammenhang mit 519 Tathandlungen wurden 920 Anzeigen erstattet.[mehr...]
Die von US-Präsident Barack Obama angestrebte Einwanderungsreform hat eine wichtige Hürde genommen. Der Justizausschuss im US-Senat gab gestern parteiübergreifend grünes Licht für den Gesetzentwurf.[mehr...]
Das Europaparlament hat sich für eine EU-weite Überwachung der Medienfreiheit ausgesprochen. In einem Bericht, den die Abgeordneten in Straßburg heute mehrheitlich annahmen, wird verlangt, dass die EU-Kommission und die EU-Grundrechtsagentur die Einhaltung der Pressefreiheit überwachen und einen jährlichen Bericht vorlegen.[mehr...]
In Wien sollen kulturschaffende Migranten verstärkt gefördert werden: Auf Initiative des grünen Kultursprechers Klaus Werner-Lobo wurde darum das Projekt "kültür gemma!" ins Leben gerufen.[mehr...]
FPÖ-Parteichef Heinz-Christian Strache steht voll und ganz hinter den vom politischen Gegner kritisierten Passagen aus dem Handbuch für Freiheitliche Funktionäre.[mehr...]
Im November 2001 hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen den 21. Mai zum "Welttag der kulturellen Vielfalt für Dialog und Entwicklung" ausgerufen.[mehr...]
Die Asylsachen machen weiterhin den Löwenanteil des Arbeitsanfalls beim Verfassungsgerichtshof (VfGH) aus. Von 4.643 neu anhängig gewordenen Verfahren betrafen 2.770 (also 60 Prozent) Asylfragen, geht aus dem Tätigkeitsbericht 2012 hervor.[mehr...]