Volksgruppen ORF.at Diversität
Mo | 25.11.2013
So | 03.02.2013
Brandanschlag
3.3.2013

Ein Brandanschlag auf eine Pizzeria in Wörgl in Tirol hat in der Nacht auf gestern zwei Verletzte gefordert. In dem anliegenden türkischen Vereinslokal wurde ebenfalls versucht, ein Feuer zu legen. [mehr...]
Sa | 02.02.2013

Pippi Langstrumpf, Spiderman und die Blumenkönigin. Sie alle kamen zur jährlichen Faschingsfeier der Pfadfindergruppe Széchényi István Nummer 72 vergangene Woche. [mehr...]
Akademikerball
2.2.2013

Bei dem gestern in der Hofburg stattfindenden Akademikerball - laut Kritikern eine rechtsextreme Veranstaltung - gab es Proteste und Gegendemonstrationen. Laut Polizei demonstrierten 3.000 gegen den Ball. FPÖ und Grüne übten Kritik am Polizeieinsatz. [mehr...]
Flüchtlinge in Votivkirche / Foto: APA/Georg Hochmuth

Die Erzdiözese will die "Hausordnung" in der Wiener Votivkirche, die gemeinsam mit den Flüchtlingen im Dezember beschlossen wurde, nicht ändern. [mehr...]
Logo Europarat

Der Europarat hat Griechenland wegen wachsendem Rassismus scharf kritisiert. Die Straflosigkeit für Täter rassistischer Verbrechen müsse beendet werden. [mehr...]
Fr | 01.02.2013
ungarische Fahne (Bild.apa)

Österreichische Kulturschaffende protestieren am heutigen Europäischen Theatertag für Toleranz gegen die Situation ihrer Kollegen unter der rechtskonservativen ungarischen Regierung. [mehr...]
Votivkirche Transparent / Foto: APA/Herbert Pfarrhofer

Die Flüchtlinge, die seit Wochen in der Votivkirche für mehr Rechte protestieren, treten ab sofort wieder in den Hungerstreik. Das erklärten die Betroffenen heute auf einer Pressekonferenz in der Wiener Votivkirche. [mehr...]
Holocaustleugner
1.2.2013

Zur Strafe für die Leugnung des Holocaust muss ein 42-jähriger Ungar entweder das Gedenkzentrum in Budapest, das frühere Konzentrationslager in Auschwitz oder die israelische Gedenkstätte Yad Vashem besuchen. [mehr...]
Polizei Russland / Foto: EPA

Russland verletzt die Menschenrechte nach Ansicht der Organisation Human Rights Watch (HRW) so stark wie nie seit Sowjetzeiten. "Dies war das schlimmste Jahr für Menschenrechte in Russland in jüngster Zeit". [mehr...]
Do | 31.01.2013
Eric Kandel / Foto: EPA

Der amerikanische Neurowissenschaftler Eric Kandel und der ungarische Schriftsteller Imre Kertézs erhalten heuer den Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch 2012. [mehr...]
neuere Meldungen weitere Meldungen