Volksgruppen ORF.at Diversität
Di | 26.11.2013
Eric Kandel / Foto: EPA
31.1.2013
Kreisky-Preis 2012 an Kandel & Kertézs
Der amerikanische Neurowissenschaftler Eric Kandel und der ungarische Schriftsteller Imre Kertézs erhalten heuer den Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch 2012.
Eric Kandel "Das Zeitalter der Erkenntnis"
Der aus Österreich stammende US-Neurowissenschafter Eric Kandel erhält die Auszeichnung für sein Werk "Das Zeitalter der Erkenntnis", in dem der Medizinnobelpreisträger aus der Wiener Moderne eine Geschichte der Erforschung des Unbewussten in Kunst, Geist und Gehirn entwickelt.
Imre Kértezs. (Bild: EPA)
Imre Kertész
Für das publizistische Gesamtwerk
Der ungarische Schriftsteller Imre Kertész wird hingegen für sein Gesamtwerk ausgezeichnet. Der Literaturnobelpreisträger von 2002 stellte als Überlebender der Konzentrationslager den Holocaust ins Zentrum seines Oeuvres.
Seit 1993 verliehen
Der Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch wird seit 1993 jährlich vom Karl-Renner-Institut in Kooperation mit der SPÖ-Bildungsorganisation verliehen.
Anerkennungspreise An Renee Lugschitz & Christiane Rothländer
Neben Kertezs und Kandel wurden auch die Anerkennungspreise zum Bruno-Kreisky-Preis bekannt gegeben. Diese erhalten Renee Lugschitz und Christiane Rothländer. Lugschitz widmet sich in "Spanienkämpferinnen. Ausländische Frauen im Spanischen Bürgerkrieg 1936-1939" der Geschichte der freiwilligen Kämpferinnen auf der iberischen Halbinsel. Rothländer schließt mit ihrer umfangreichen Studie "Die Anfänge der Wiener SS" hingegen eine Forschungslücke zur österreichischen Geschichte der frühen 1930er-Jahre.
Sonderpreis für verlegerische Leistungen Für Wiener "Nischen Verlag"
Der Sonderpreis für verlegerische Leistungen geht an den 2012 gegründeten Wiener "Nischen Verlag", der sich zum Ziel gesetzt hat, noch unbekannte oder bereits vergessene Bücher ungarischer Autoren in deutscher Sprache herauszugeben. Die Preise werden am 6. Juni in Wien vergeben, wobei die Preisverleihung an Imre Kertész gesondert stattfinden wird.