Die Türkische Gemeinde in Deutschland hat an Bundeskanzlerin Angela Merkel appelliert, die Hindernisse für eine doppelte Staatsbürgerschaft auszuräumen.[mehr...]
Die UNESCO erinnert heute, am Internationalen Tag der Muttersprache, an die sprachliche und kulturelle Vielfalt. Von den rund 6.000 Sprachen weltweit, ist nach Einschätzung der UNESCO die Hälfte vom Aussterben bedroht.[mehr...]
Der deutsche Unternehmensstrategieberater Roland Berger betrachtet den Rechtsextremismus in ostdeutschen Bundesländern als Hemmnis für eine positive wirtschaftliche Entwicklung.[mehr...]
Fast 32.000 Schüler erhalten in Österreich muttersprachlichen Unterricht (Daten: Schuljahr 2010/11). So nutzt rund jeder fünfte Schüler, der zu Hause nicht Deutsch spricht, die Möglichkeit zu Unterricht in seiner Muttersprache.[mehr...]
Nach der Abschiebung einer tschetschenischen Familie Ende November 2012 wurde der Mann gleich nach der Landung in Moskau verhaftet. Grund war ein vorgeschobener Haftbefehl wegen Diebstahls.[mehr...]
Kinder mit 60 unterschiedlichen Muttersprachen besuchen die steirischen Volksschulen. Lernen oder praktizieren können sie diese dort allerdings nur beschränkt oder gar nicht.[mehr...]
Wenige Monate vor der Bundestagswahl ist in der deutschen Bundesregierung ein Konflikt über die doppelte Staatsbürgerschaft für Migranten aufgebrochen.[mehr...]
Ein in Österreich lebendes lesbisches Paar hat vor dem Europäischen Menschenrechtsgerichtshof (EGMR) in Straßburg einen Sieg im Streit um die Adoption eines Kindes errungen.[mehr...]
Zur Zeit der ungarischen EU-Ratspräsidentschaft 2011 galt die Roma-Strategie noch als Vorzeigeprojekt der Regierungspartei Fidesz. Mit ihrer Hilfe sollte sich der Lebensstandard der Roma erhöhen.[mehr...]
Der Versandhändler Amazon.com hat seinen umstrittenen Sicherheitsdienst in Deutschland gekündigt. Damit zog das Unternehmen Konsequenzen aus dem Vorwurf unwürdiger Arbeitsbedingungen.[mehr...]