Volksgruppen ORF.at Diversität
Di | 26.11.2013
Tag der Muttersprache
20.2.2013
Sprachenfreundlichere Volksschulen
Kinder mit 60 unterschiedlichen Muttersprachen besuchen die steirischen Volksschulen. Lernen oder praktizieren können sie diese dort allerdings nur beschränkt oder gar nicht.
Ausstellung, Spielstationen & Workshops Mit einem Ausstellungsangebot für Volksschulen, das zusammen mit Spielstationen für Kinder und Workshops für Lehrer erstellt wurde, will das Integrationsressort des Landes die Sensibilität für und die Lust an der Sprachenvielfalt heben.
Wichtige Ressource geht verloren
"Im Pflichtschulbereich war in der Vergangenheit der Fokus auf das Deutschlernen so stark, dass die Erstsprache zu wenig geschätzt wurde. Dabei ist es wirklich schade, wenn die Erstsprache verkümmert. Es geht eine wichtige Ressource, die sonst ganz natürlich vorhanden wäre, verloren", umriss Integrationslandesrätin Bettina Vollath (SPÖ) heute die Ausgangssituation. Ihr gehe es darum, "ein sprachenfreundliches Klima in unseren Schulen und unserem Land zu schaffen".
Sprachen im Mittelpunkt
Gelingen soll das mit u.a. mit einer Sprachenausstellung, die das "Zentrum für Sprache, Plurilingualismus und Fachdidaktik" der Uni Graz gemeinsam mit der Akademie Graz konzipiert und bereits vor zwei Jahren im GrazMuseum gezeigt hat. Sie vermittelt u.a. Wissen über globale und lokale Sprachenvielfalt, bietet eine Wortschätze-Entdeckungsreise, ein Quiz über die Sprachen der Welt und vermittelt Spiele zu den Sprachmischungen in Vergangenheit und Gegenwart.
"treffpunkt sprachen" Muttersprache im regulären Curriculum
"Die Einbeziehung der sprachlichen Vielfalt in den Schulalltag wäre ein Gewinn für alle - die Auseinandersetzung mit fremden Sprachen fördert auch das Verständnis der eigenen", betonte Barbara Schrammel-Leber vom Zentrum für Sprache, Plurilingualismus und Fachdidaktik "treffpunkt sprachen". Sie bedauerte, dass der muttersprachliche Unterricht derzeit nur außerhalb des regulären Schulalltags stattfinde, "wichtig wäre er im regulären Curriculum".
Kostenlose Buchung für Schulen
Die Ausstellung, die Kinder zum aktiven Mitmachen einlädt, kann von Volksschulen kostenlos für jeweils eine Woche in Kombination mit Workshops für Lehrer und einem Kunstprojekt gebucht werden.