|
|
|
|
|
 |
|
|

|
|
Sprachen lernen beim Sommerkolleg
Seit 1994 findet in Bovec ein Sommerkolleg mit Teilnehmern aus den Alpen-Adria-Ländern Österreich, Slowenien und Italien, aber auch aus den Nachfolgestaaten Jugoslawiens, statt. Heuer sind 46 Teilnehmer angemeldet.
|
|
|
|
|
|
|
|
Am Treffpunkt dreier Kulturen
Der Alltag ist in Bovec, das auf Deutsch "Flitsch" und im Italienischen "Plezzo" genannt wird, auf vielfältige Weise lebendig. Der Ort liegt im Oberen Isonzotal/ Dolina Soče in Slowenien und somit im Zentrum des österreichisch-slowenisch-italienischen Dreiländerecks.
|
|
|
|
|
|

|
|
Sprachkurse und gesellschaftliche Vielfalt
"Gesellschaftliche Vielfalt" ist heuer das Generalthema des Sommerkollegs. Die Sprachkurse finden in der Schule in Bovec unweit des "Hotels Alp" statt. Vladimir Wakounig vom Institut für Erziehungswissenschaften an der Alpen-Adria-Universität aus Klagenfurt/ Celovec hat die Gesamtleitung inne.
|
|
|
|
|
|