Volksgruppen ORF.at Roma (Deutsch)
Di | 26.11.2013
Karandila Junior
25.6.2012
"Kakanien - neue Heimaten"
Karandila Junior - Jugendliche Musiker aus dem Roma-Viertel Nadezha, das übersetzt "Hoffnung" heißt, in Bulgarien. Sie spielten auf und heizten zusätzlich zu den hochsommerlichen Temperaturen ordentlich ein bei der Veranstaltung des Burgtheaters aus der Reihe "Kakanien - neue Heimaten".
Es war die 2. Folge der Veranstaltungsreihe des Burgtheaters, die der zentralen Frage nachgeht: Was ist Heimat? Künstler, Musiker, Philosophen, Filmemacher oder Schriftsteller präsentieren dabei ihren ganz persönlichen Zugang - immer unter der Regie eines Burgtheaterschauspielers.
Kurator Philipp Hauß
2. Abend unter das Motto "Nomaden"
Gastgeber dieser Folge 2 war Philipp Hauß, er stellte den Abend unter das Motto "Nomaden". Und "natürlich" sind es die Romvölker, die mit ihrer langen nomadischen Tradition den Schwerpunkt der Veranstaltung gebildet haben.
Filme, Musik und Texte
Vorgestellt wurden Filme, Musik und Texte. Wie etwa der weithin unbekannte und eindrucksvolle Reisebericht aus Rumänien von Herta Müller aus dem Jahr 1991 "Der Staub ist blind, die Sonne ist ein Krüppel". Unter anderem beschreibt sie darin die Pogrome in den Roma-Siedlungen.

Klaus-Michael Bogdal´s Beitrag zum "Kakanien"-Abend im Burgtheaterkasino war die Präsentation seines Buches "Europa erfindet die Zigeuner. Eine Geschichte von Faszination und Verachtung".
Kriszta Bodis | Kakanien im Burgtheater
"Nomade ist ein Potenzial"
Kurator Philipp Hauß sieht es als Herausforderung und große Chance, ohne Heimat zu leben. Der Nomade - so die These - ist kein Mängelwesen, sondern ein Potenzial. Dass die Realität jedoch anders aussieht, und die Diskriminierung der Roma und Sinti, selbst nach Jahrhunderten der Sesshaftigkeit, noch allgegenwärtig ist, erzählt er im Interview mit Ilona Eggl für Radio Kaktus.