Volksgruppen ORF.at Roma (Deutsch)
Di | 26.11.2013
EU-proširenje
16.10.2009
"Learning together" - Roma in Europa
"Learning together" ist der Titel des Projekts bei dem alle Projektpartner sich gegenseitig "zu Hause" besuchen, um zu analysieren , um zu diskutieren und um zu lernen.
Unter der Koordination des Polycollege trafen sich Roma aus 5 Ländern in Wien, um sich über ihre Erfahrungen innerhalb ihrer Projekten auszutauschen. Die Projektpartner stammen aus Schweden, Deutschland, Rumänien, Frankreich und Österreich.
Marcel Courtiade arbeitet bereits an der Sorbonne Universität und lebt in Paris. Der französische Rom ist Linguist und trägt zur Erforschung von Romanes bei. "Meine Motivation hier teilzunehmen ist die Hebung des Bildungsstandards in der Volksgruppe der Roma, erklärte er im Interview mit Gilda Horvath.

Daniel Erebeldinger ist Roma-Vertreter des rumänischen Partners und Mitinitiator des Projekts. "Es ist toll, sich auf einer so internationalen Ebene austauschen zu können", erklärt er begeistert.
Sinti "Madhouse"
Die Sinti sind mit einem Projekt aus Deutschland vertreten. "Madhouse" ist eine Münchner Initiative für Sinti & Roma. Michaela Starke betreut die Familien bei ihren sozialen Problemen - auch sie ist Partner bei "Learning together".

Herbert Depner vom Polycollege ist kein unbekannter mehr in der Roma-Projektwelt.
Bereits seit Jahren ist er immer dabei, wenn es um Bildung der Volksgruppe geht, unter anderem mit Romanes Sprachkursen im Polycollege. Das Polycollege ist koordinierender Partner des Projekts aus Österreich, das von der europäischen Kommission gefördert wird.
Gilda Horvath, ORF Volksgruppenredaktion