Volksgruppen ORF.at Kroaten & Ungarn
wetter.ORF.at
Di | 26.11.2013

Gerhard Frasz gestorben
Die burgenländische SPÖ hat einen namhaften Politiker verloren. Gerhard Frasz ist in der Nacht auf heute im Alter von 65 Jahren gestorben. Der Burgenland-Kroate aus Steinbrunn/Štikapron war Mitarbeiter führender sozialdemokratischer Politiker.
Frasz arbeitete mit Theodor Kery, Fred Sinowatz, Gerald Mader und Karl Stix zusammen und war in verschiedenen politischen Funktionen tätig. Zuletzt fungierte Frasz als Landesobmann des Pensionistenverbandes Burgenland. Eine schwere Erkrankung veranlasste ihn zum Rückzug.
Arbeitete mit wichtigen SPÖ-Politikern zusammmen
Gerhard Frasz wurde am 21. Oktober 1938 in Wiener Neustadt geboren. Er diente als Landesbeamter einer Reihe von SPÖ-Landespolitikern als Sekretär. Zehn Jahre lang war er engster Mitarbeiter von Landeshauptmann Theodor Kery. Von 1963 bis 1971 stand er der Sozialistischen Jugend als Landesobmann vor.

Weitere Stationen seiner politischen Karriere: Klubsekretär des SPÖ-Landtagsklubs, SPÖ-Landesparteisekretär und schließlich SPÖ-Klubobmann.
Bundesrat und Landtagsvizepräsident
Von 1985 bis 1987 gehörte Frasz dem Bundesrat an, dann wechselte er in den Landtag. 1991 wurde er Zweiter Präsident des Landesparlaments.

Im so genannten Sinowatz-Nachfolgeprozess 1993 wegen falscher Zeugenaussage zu einer Geldstrafe verurteilt, gab Frasz seine Präsidentenfunktion ab. Er blieb aber noch bis 1995 Landtagsabgeordneter. Außerdem leitete er über Jahre das Büro von Landeshauptmann Karl Stix.