Volksgruppen ORF.at Diversität
Di | 26.11.2013
Heimat, fremde Heimat
5.4.2009 13:30 ORF2
20 Jahre Heimat, fremde Heimat
Es war der 2. April 1989, als die ORF -Sendung "Heimat, fremde Heimat" zum ersten Mal ausgestrahlt wurde. Der Enthusiasmus in der "Minderheitenredaktion" für die Arbeit und das Engagement der Redakteurinnen und Redakteure -Eigenschaften, die bis heute die Redaktion charakterisieren- ließen alle Hindernisse und Hürden überwinden.

Enthusiasmus
Zwanzig Jahre später sind jede Menge Wissen, journalistisches Können und Fachkompetenz dazu gekommen. Doch der Enthusiasmus ist der gleiche geblieben. Gründe zur Freude gab es und gibt es genug. Aber auch die Gründe zur Trauer blieben von der Redaktion nicht fern. Dazu gehören vor allem der Briefbombenanschlag an die jetzige Leiterin der Redaktion Silvana Meixner und der Verlust unseres Kollegen Zarik Avakian, der viel zu früh von uns gegangen ist. Doch das, was uns immer wieder Mut machte, war die Treue und Unterstützung von Seiten unseres Publikums und die Erkenntnis, dass unsere Aufgabe unsere Berufung und nicht bloß unser Beruf als Journalistinnen und Journalisten des ORF ausmacht.
Am kommenden Sonntag in der 983.-Sendung wollen wir diese 20 Jahre unserer Geschichte, die zugleich 20 Jahre mediale Migrationsgeschichte in Österreich ausmacht, Revue passieren lassen.
Persönlichkeiten
Mit Persönlichkeiten aus der Medienwelt, der Gesellschaft und der Politik aber auch aus den ethnischen Gruppen und Communities in Österreich, die sich zu unserer Sendung positiv oder kritisch äußern. Denn die Fähigkeit zur Kritik und Selbstkritik gehören genauso zu unserer Sendung, wie das Bewusstsein, dass wir im Sinne des öffentlich-rechtlichen Auftrages des ORF für ein demokratisches Zusammenleben in Österreich im Einsatz sind. Eigenschaften und Fähigkeiten, auf die wir sehr stolz sind.
Moderation: Silvana Meixner