Volksgruppen ORF.at Diversität
Di | 26.11.2013
Heimat, fremde Heimat
15.2.2009 13:30
ORF2
Initiative „Match“
Stellen sie sich vor, sie sind ein Linkshänder und in ihrem Land wird ihnen die linke Hand abgehackt. Sie flüchten also und versuchen in einem demokratischen Land ihr Leben von Null auf neu zu beginnen.
Das Schicksal der Flüchtlinge kann man sich in Europa im Jahr 2009 kaum vorstellen und Asyl heißt überleben, das möchte die Flüchtlings-Hilfsorganisation UNHCR gemeinsam mit einer Kommunikationsagentur den Menschen näher bringen. Kommende Woche startet ihre Initiative „Match“. Bis Ende März werden österreichweit Fernseh- und Radiospots, Printinserate und Plakate zu sehen sein, die mit den gängigen Mythen über Flüchtlinge aufräumen sollen. Ein Beitrag von Peter Benovsky.
Sondermodell Österreich?
Die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Das ist in ganz Europa einzigartig. Dieses Sondermodell wird seit Jahren sowohl von den MuslimInnen als auch vom österreichischen Staat als Erfolgsmodell – als Exportmodell – angepriesen. Seit kurzem jedoch steht die Islamische Glaubensgemeinschaft im Kreuzfeuer der Kritik. Meryem Citak gibt einen Überblick über die Schwächen und Stärken und über die historischen Hintergründe dieser gesetzlich anerkannten Vertretung der MuslIminnen in Österreich.
Offenheit für die Kulturen meines Nachbarn
Im Zuge der Globalisierung wird die Offenheit für Anderes, Neues und Fremdes immer wichtiger. Dazu zählt auch die Aufgeschlossenheit gegenüber anderen Kulturen, was in Integrationsdebatten immer öfter gefordert wird. Eine Studenten-Initiative, namens „Talent: Mensch sein“ befragt die Wienerinnen und Wiener auf unterschiedlichen Schauplätzen, wie in Lokalen, auf der Straße und in einem Pensionisten-Heim über ihre Offenheit für andere Kulturen in ihrer Nachbarschaft. Mehmet Akbal hat sie begleitet.
Moderation - Lakis Jordanopoulos