|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Heimat, fremde Heimat
15.2.2009 20:00 Uhr
Radio Wien |
|
Tülay Tuncel
Sie kam im Jahre 1990 mit Ihrer Mutter aus Adana in der Türkei nach Österreich und ließ sich im Burgenland zuerst und kurze Zeit später in Oberösterreich, in Linz , nieder.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dort besuchte Tülay Tuncel die Schule und arbeitete danach im Bereich der Migrationspolitik bis zum Jahr 2002 , als sie nach Wien übersiedelte. Noch in Linz besuchte die gebürtige Kurdin nach der Schule zahlreiche Ausbildungseinrichtungen, wo sie unter anderem auch eine Lehre als Bürokauffrau und später die 2-jährige Gewerkschaftsschule des ÖGB absolvierte . |
|
|
|
|
|
|
|
|
„Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg"
Im Jahr 2008 erwarb sie das Master of Business Administration in General Management mit Auszeichnung und wurde Büroleiterin des Vernetzungsbüros der Wiener Integrationskonferenz -jener Einrichtung, in der um die 180 Wiener Migrantenvereine vertreten sind und die wegen der Streichung ihrer jährlichen Subvention Anfang Dezember durch Stadt Wien, zur Zeit mit existenzbedrohenden finanziellen Problemen kämpft. Was das heißt weiß Tülay Tuncel auch aus persönlicher Erfahrung viel zu gut: Auch für ihre alleinerziehende Mutter war das Leben Anfang der 90 Jahre in Österreich nichts anderes als ein ständiger Kampf um die Existenz ihrer Familie. Doch wie sagt man so schön ?: „Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg". Das ist auch das Lebensmotto von Tülay Tuncel, die bei Lakis Jordanopoulos im Studio zu Gast ist.
|
|
|
|
|
|
|
|
|