Volksgruppen ORF.at Diversität
Di | 26.11.2013
Heimat, fremde Heimat
1.2.2009 13:30
ORF2
Rot-Weiß-Rot-Card
Anstelle der jetzigen Quotenregelung für die Zuwanderung soll ab 2010 der Zuzug nach Österreich durch eine "Rot-Weiß-Rot-Card" geregelt werden.
Das gab Innenministerin Maria Fekter am Montag anlässlich des ersten Treffens einer Sozialpartner-Runde bekannt.
Das Projekt "Rot-Weiß-Rot-Card" sieht vor, dass die Kriterien für die zukünftige Aufnahme der Zuwanderer von Sozialpartnern und Industriellenvereinigung erarbeitet werden. Der Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften wird vom Wirtschafts- und Sozialministerium erhoben werden. Das Verfahren betreut das Innenministerium. Der Beitrag zeigt, wie die Vertreter von Sozialpartnern und Industriellenvereinigung auf die neue Form der Zuwanderungsregelung anhand von Beispielen der traditionellen Einwanderungsländer wie Kanada oder Australien reagieren. Ein Beitrag von Peter Benovsky.
Theater Brett
Die gute Nachricht: Das Wiener-tschechische Theater Brett feiert heuer sein 25-jähriges Jubiläum. Die schlechte: Es könnte die letzte Saison werden. Offensichtlich wird es in Österreich immer schwieriger, engagierte, multikulturelle Kulturprojekte zu verwirklichen. Den Betrieb eines kleinen, privaten Theaters über Jahrzehnte lang zu sichern grenzt an ein Wunder - scheint es. Nachdem die Stadt Wien vor vier Jahren dem Theater Brett ihre finanzielle Unterstützung drastisch gekürzt hatte, sieht die Theaterführung kaum mehr eine Chance, die 25. Saison zu überleben. Dalibor Hysek berichtet.
Kulturlotsinnen
Seit 1. Jänner 2009 ist die Stadt Linz europäische Kulturhauptstadt. Der ORF ist Medienpartner von Linz 09 (nähere Infos unter presse.ORF.at). Der Ruf der Stahlstadt wurde abgestreift und mit neuem interkulturellem Flair zeigt Linz sein neues Outfit. Immerhin leben in Linz weit mehr als 100 Nationen mit mehr als 100 Sprachen. Wichtig ist dabei, dass diese Vielfalt gut miteinander statt nebeneinander leben kann. Das Projekt Kulturlotsinnen will dem künftigen Kulturtouristen dieses Miteinander zugänglich machen. 13 Linzerinnen mit Migrationshintergrund haben nun die Chance auf qualifizierte Ausbildung. Als Kulturlotsinnen werden sie Touristinnen, Touristen und Einheimische durch Linz-Mitte führen und ihre individuelle Lebenswelt präsentieren. Carola Mair begleitete die frühere rumänische Journalistin Bogdana Bologescu, die marokkanische Professorin Mariem Reiter und die ehemalige brasilianische Sekretärin Anilia Memec am ersten Tag ihrer Einschulung.
Costa Rica
Seit mehr als zehn Jahren lebt die heute 35-jährige Alejandra Scott de Humer in Linz. Aus Liebe zu ihrem Mann Dietmar hat sie ihre frühere Heimat verlassen und wanderte nach Österreich aus. Was hier für sie vor allem wichtig ist, ist das sichere Leben mit ihren beiden Kindern Beatrize und Philipp. Ein Privileg, das viele Familien in Costa Rica nicht haben. Vor allem in den Armutsvierteln und am Land ist das Leben für Kinder oft sehr hart. So auch für die elfjährige Alejandra, die in einem Randviertel der Bezirkshauptstadt San Isidro in Costa Rica lebt. Ohne Eltern wächst Alejandra hier auf - Halt geben ihr die kranke Großmutter und die acht Halbgeschwister und Cousins - und ihr Engagement in der Kinderzirkusschule "Fantastico" - ein soziales Hilfsprojekt der Organisation Vida Nueva. Ein Beitrag von Carola Mair.
Moderation -Lakis Jordanopoulos

Rückfragehinweis:
ORF-Pressestelle
(01) 87878 - DW 12913
http://presse.ORF.at