Volksgruppen ORF.at Diversität
Di | 26.11.2013
Heimat, fremde Heimat
11.1.2009 20:00 Uhr
Radio Wien
Dimitre Dinev
Hätten Sie ihn Anfang der 90-ger Jahre auf Wiens Straßen getroffen, würden Sie damals nur mit einer gehörigen Portion Phantasie sich vorstellen können, dass er eines Tages zu den erfolgreichsten Schriftstellern nichtdeutscher Muttersprache im deutschsprachigen Raum und international zählen wird.
Das Leben des damals aus Bulgarien geflohenen Autors und Literaten Dimitre Dinev hat in den ersten Jahren seines Aufenthaltes in der Bundeshauptstadt alles andere als rosig ausgesehen.
Literarischer Durchbruch
Doch in einer Situation, in der andere lieber das Handtuch werfen und nur noch ans zurückfahren denken, hat der heute mehrfach prämierte Schriftsteller mit enormer Kraftanstrengung an der Universität Philosophie und russische Philologie studiert, während er zur gleichen Zeit ums materielle Überleben kämpfte. In dieser Phase seines Lebens nahm er jeden erdenklichen Job an und wohnte unter tristen Verhältnissen. Kaum zu glauben, dass er bereits zu dieser Zeit an seine ersten Drehbücher, Erzählungen und Theaterstücke werkte.

Doch die ganze Mühe hat sich zum Schluss gelohnt: Im Jahr 2003 gelang Dimitre Dinev mit seinem Familienroman „Engelszungen", der europaweit mit großem Interesse aufgenommen wurde, der literarische Durchbruch. Zahlreiche Bücher und Auszeichnungen folgten.

Im vergangenen Jahr des interkulturellen Dialogs gehörte er sogar den wenigen prominenten "Botschaftern" dieses Dialogs an, die aus einem anderen Land kamen und in Österreich leben. Heute ist Dimitre Dinev bei Lakis Jordanopoulos im Studio zu Gast.