Volksgruppen ORF.at Diversität
Di | 26.11.2013
Heimat, fremde Heimat
11.1.2009 13:30
ORF2
Künstler zwischen den Welten
Als Gaukler des fahrenden Volkes bezeichnen sich die beiden Künstler Ljubiša Lupo Grujčić und Cassandra Lee Mcconnell, die derzeit quasi ihre Zelte in Linz aufgeschlagen haben.
Schauspieler Grujčić - Sopranistin Mcconnell
Sowohl der Schauspieler Grujčić als auch die Sopranistin Mcconnell sind im Linzer Landestheater beschäftigt und haben sich dort auch vor eineinhalb Jahren kennen und lieben gelernt. Um ihr Glück komplett zu machen, kam es nach einer Blitzhochzeit auch bereits zum ersten Nachwuchs. Die Tochter ist mittlerweile 2 Monate alt und bestimmt seither den Alltag des Künstlerehepaares. Ein Bericht von Carola Mair.
Obdachloser Roma
In der Hauptstadt der Tschechischen Republik Prag leben rund 24 tausend Roma. Ähnlich wie andere Roma Gruppen Europas, kämpfen auch tschechische Roma mit der mangelnden oder gar nicht vorhandenen Ausbildung. So hatten in Prag letztes Jahr 80% der Roma keine regelmäßige Beschäftigung. Jan Badalec ist ein Roma, der - trotz der momentanen Selbstbezeichnung „Poet und Obdachloser „ - nicht zu der Klischeevorstellung über die Roma passt und ein abwechslungsreiches Leben führt. Ein Beitrag der EBU-Sendereihe „City Folk“ vom Tschechischen Fernsehen.
Schamane
In seinem Hauptberuf repariert er alte Häuser, seine Passion gilt jedoch dem Schamanismus und als solcher wird er in einer postkommunistischen Gesellschaft Tschechiens als Exote betrachtet. Zdeněk Plachý entdeckte seine ihm nahe Welt in entfernten Mexiko, als er mit dem Schamanismus der Azteken-Indianer in Berührung gekommen ist. Heute kann er - wie er selber sagt – aus der luftigen Höhe seines Arbeitsplatzes die Energie von Prag spüren oder die Ähnlichkeit zwischen der Mentalität eines Tschechen und eines Azteken-Indianer erkennen. Ein Beitrag der EBU-Sendereihe „City Folk“ vom Tschechischen Fernsehen.
ORF-Volksgruppenradio wandert von der Mittelwelle zu UKW
Da der ORF - Mittelwellensender mit Jahresende 2008 seinen Betrieb eingestellt hat, wandern die Volksgruppensendungen auf eine neue UKW-Sendefrequenz ins Radio Burgenland. Es betrifft die Radiosendungen der Wiener Roma, der Slowaken, der Tschechen und der Ungarn. Seit Beginn dieser Woche werden die Volksgruppenangehörigen der vier genannten Volksgruppen die Möglichkeit haben, muttersprachliche Sendungen in Wien auf einer wesentlich leichter erreichbaren Frequenz nämlich 94,7, zu empfangen.
Moderation: Lakis Jordanopoulos