|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Heimat, fremde Heimat
21.12.2008 20:00 Uhr
Radio Wien |
|
Maria Vassilakou
Vasilaku wurde als einziges Kind einer Goldschmiedin und eines Bauunternehmers in Griechenland geboren und übersiedelte 1986 nach Österreich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn die Wiener Clubchefin und stellvertretende Bundessprecherin der Grünen Maria Vassilakou sich an die friedliche Zeit, als sie noch in Athen die Schule besuchte, zurückerinnert, dann kommen ihr die Bilder im Fernsehen über die Unruhen und den Aufstand der Jugend in der griechischen Hauptstadt und in anderen griechischen Städten erst recht befremdend vor. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Ihre politische Laufbahn in Österreich begann Vassilakou bereits an der Universität, als sie Anfang der 90-ger Jahre im Sozialreferat der Österreichischen Hochschülerschaft tätig war. Zwei Jahre später avancierte sie zur Ausländerreferentin am Zentralausschuss der ÖH . 1995 wurde Vassilakou schließlich dessen Generalsekretärin. Ein Umstand, der vor 13 Jahren, für eine Migrantin an der Universität bereits als Tabubruch gegolten hat. Im selben Jahr erfolgte bereits der Wechsel als Mitarbeiterin in den Grünen Klub im Rathaus, wo Vassilakou ein Jahr später zur Sprecherin ihrer Wiener Partei für Integration ernannt wurde. Und dann ging es mit ihrer politischen Karriere Schlag auf Schlag aufwärts: Stadträtin nach der Wahl im Jahr 2001 und Obfrau des Grünen Clubs vier Jahre später. Seit Mai dieses Jahres ist die gebürtige Athenerin auch stellvertretende Sprecherin der Grünen bundesweit. Im Rahmen unsere Serie: "Migrantinnen und Migranten in der österreichischen Politik" ist Frau Maria Vassilakou bei Lakis Jordanopoulos im Studio zu Gast.
|
|
|
|
|
|
|
|
|