|
|
|
|
|
 |
|
|
Heimat, fremde Heimat
30.11.2008 13:30
ORF2 |
|
Meinungsfreiheit - von Wien bis in die Niederlande
"Religionsfreiheit gegen Meinungsfreiheit" - Der öffentliche Migrationsdiskurs in den Niederlanden
|
|
|
|
|
|
|
|
Der öffentlich-rechtliche Sender NPS
Kann ein Polizist eine Kollegin mit Kopftuch akzeptieren? Darf ein Imam einer Frau das Handgeben verweigern? Diese Fragen haben heute in Holland die sogenannte "Das Boot ist voll - Diskussion" abgelöst. Der öffentlich-rechtliche Sender NPS hat mit der Sendung "Bimbo's en Borka's" einen Sensationstreffer gemacht: Die multikulturelle Talkshow wurde von den Zusehern zum TV-Event des Jahres gewählt. Seit der Ermordung Pim Fortuyns und Theo van Goghs, der u. a. durch seine Filme für Aufsehen sorgte, kam es allerdings zu einer klaren Wende in der Integrationspolitik Hollands. Trotzdem wird in den Niederlanden die multikulturelle Zusammensetzung der Gesellschaft als eine Selbstverständlichkeit angesehen. Politiker, wie der marokkanische Stadtteilbürgermeister Marcouch, sowie die Medien sehen nicht weg, wenn es brenzlig wird in den Zuwanderervierteln Amsterdams. Ein Bericht von Sabina Zwitter.
|
|
|
|
|
|
|
|
Migranten und Meinungsfreiheit
20 Prozent der in Österreich lebenden Bevölkerung stammen aus einem anderen Land. Was halten Migrantinnen und Migranten vom Stand der Meinungsfreiheit in Österreich? Dalibor Hysek hat sich umgehört.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stermann und Grissemann im Interview
Die beiden "Willkommen Österreich"-Moderatoren Christoph Grissemann und Dirk Stermann sprechen in "Heimat, fremde Heimat" u. a. darüber, wie man Migranten, Volksgruppen und anderen Randgruppen mehr gesellschaftliches Gehör verschaffen könnte. Ein Beitrag von Sabina Zwitter.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Moderation - Lakis Jordanopoulos |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ORF-Pressestelle
Astrid Wagner
(01) 87878 - DW 12098 |
|
|
|
|