|
|
|
|
|
 |
|
|
Heimat, fremde Heimat
16.11.2008 13:30
ORF2 |
|
Unser Israel
Seit Karin Schneider und Friedemann Derschmidt Israel entdeckt haben, hat beider Leben einen neuen Antrieb bekommen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Wiener Künstler
Die beiden Wiener Künstler haben dort ein für sie ganz anderes Land vorgefunden, als die europäischen Medien es aus ihrer Sicht beschreiben. Israel lasse sich nicht auf den Juden-Araber-Konflikt reduzieren, sagen die beiden. Unter anderem deshalb nicht, weil sich seine multikulturelle Bevölkerung nicht so einfach in diese zwei Volksgruppen teilen lässt. Karin Schneider und Friedemann Derschmidt konnten in Israel auch vieles über die "weißen Flecken" der österreichischen und speziell der Wiener Geschichte erfahren. Ein Doppelporträt, gestaltet von Dalibor Hysek.
|
|
|
|
|
|
|
|
Israelin und Palästinenser suchen Eheglück
Der palästinensische Bildhauer Osama Zatar lebt mit seiner israelischen Frau Jasmin Avissar seit einigen Wochen in Österreich. Jasmin und Osama sind seit fünf Jahren verheiratet. Das gemeinsame Leben wurde durch den Nahost-Konflikt zunächst in Israel, dann auch in Palästina unmöglich gemacht. Die beiden sind seit ihrer Hochzeit, zu der sie aus Israel nach Zypern ausreisen mussten, auf der Suche nach einem gemeinsamen Heim. Dalibor Hysek hat das Ehepaar in Wien besucht.
|
|
|
|
|
|
|
|
Parvis Mamnun
Parvis Mamnun ist ein orientalischer Märchenerzähler. Seit 50 Jahren (mit Unterbrechungen) lebt der Professor der Theaterwissenschaften in Europa. Wie kein anderer versteht er es, Geschichten aus dem Orient zu erzählen, als hätte er sie selbst erlebt. Sein aktuelles autobiografisches Programm heißt "Ali Baba und Dr. Faust" und kommt am 20. sowie 29. November auf die Bühne des Akzent Theaters in Wien. Geschichten über seine Aufnahmeprüfung im "reinsten Ausländerdeutsch" am Max-Reinhardt-Seminar oder die Begegnung mit seinem ersten Schwein in Deutschland sind Höhepunkte der Darbietung. Ein Beitrag von Ani Gülgün Mayr.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Moderation: Lakis Jordanopoulos |
|
|
|
|