Volksgruppen ORF.at Diversität
Di | 26.11.2013
Heimat, fremde Heimat
19.10.2008 20:00 Uhr
Radio Wien
"Intekultureller Nachbarschaftsgarten"
Im Oskar Helmer Hof in Wien Floridsdorf , wo neben alteingesessenen Wienerinnen und Wiener auch solche mit Migrationshintergrund wohnen, entsteht nämlich zur Zeit auf einer rund 600 Quadratmeter umfassenden Fläche ein sogenannter "Intekultureller Nachbarschaftsgarten", einer der ersten seiner Art in Wien.
"Wirbel"
Diese Fläche wurde vom Verein „Wirbel" gemeinsam mit dem engagierten Mieterbeirat des Oskar Helmer Hof´s so ausgesucht, dass sie interessierten Mieterinnen und Mietern die Möglichkeit bietet sich gemeinsam in der Freizeit der Gartenarbeit zu widmen. Was im Garten angebaut wird -ob Zierpflanzen oder Gemüse- das entscheiden die Mieterinnen und Mieter selbst. Genauso entscheiden sie auch selbst wer neben wem seine Parzelle im Garten bekommt und was sie gemeinsam mit dem Rest der Fläche machen werden. Dabei soll alles auf ökologischer Basis betrieben werden: Künstliche Dünger und Pestizide haben im interkulturellen Nachbarschaftsgarten im Oskar Helmer Hof nichts verloren -so der Wunsch der Mieterinnen und Mieter.

Zur Zeit trifft man sich ein mal in der Woche und bespricht die organisatorischen Details, im Frühling soll es dann so richtig los gehen. Das klingt jetzt schon sehr verlockend doch welche Idee verbirgt sich hinter diesem Projekt und was soll so „interkulturell" daran sein?

Darüber spricht Lakis Jordanopoulos mit einer der Initiatorinnen des Gartens - Frau Rita Mayerhofer vom Verein Wirbel.