Volksgruppen ORF.at Diversität
Di | 26.11.2013
Heimat, fremde Heimat
5.10.2008 13:30
ORF2
Alev Korun im Nationalrat
Die Wahl vom vergangenen Sonntag hat die politischen Verhältnisse erheblich geändert. Trotz des negativen Wahlausgangs für die Grünen hat es Nationalratswahlkandidatin Alev Korun ins Parlament geschafft.
Zuwanderung und Integrationspolitik
Kandidaten der anderen Parteien mit Migrationshintergrund waren nicht an wählbaren Stellen. SPÖ-Kandidatin Nurten Yilmaz hätte eine Chance gehabt, wenn ihre Partei nicht zehn Mandate verloren hätte. Welche Rolle spielte Zuwanderung und Integrationspolitik bei der Nationalratswahl 2008? Nach einer Wahlforschung des GfK-Instituts war für 35 Prozent der FPÖ-Wähler eine Beschränkung der Zuwanderung das wichtigste Wahlmotiv. Mehmet Akbal begleitete Alev Korun und Nurten Yilmaz am Wahltag und sprach mit Wahlforscherin Eva Zeglovits über die Rolle der Migration und Integration bei der Nationalratswahl.
Abkapselung und mangelnde Deutschkenntnisse machen krank
Viele Zuwanderer setzen sich mit ihrer Lebensbilanz auseinander: Erfolgsgeschichten sind die eine Seite der Medaille, die andere Seite zeigt jedoch Tristes: Anpassungsschwierigkeiten, trotz langjährigen Aufenthalts keine Sprachkenntnisse, Generationenkonflikte, die oft psychische Krankheiten verursachen. Doch muttersprachliche psychosoziale Arbeit wird österreichweit kaum angeboten. Das Männer-Gesundheitszentrum M.E.N beim Wiener Kaiser-Franz-Josef-Spital bietet erst seit fünf Jahren Beratung in türkischer Sprache an. Dr. Hüseyin Kalayci und die türkischsprachigen Klienten erzählen Meryem Citak über ihre Sorgen und Nöte.
"Tag des Bleiberechts"
Eine Plattform, die aus NGOs, Künstlern und Bürgerinitiativen besteht, möchte den 10. Oktober zum "Tag des Bleiberechts" erklären. Geplant sind diverse Aktivitäten, die zum Teil bereits laufen bzw. am 10. Oktober stattfinden werden. "Wir wollen auch im öffentlichen Raum Stimmung für eine faire Bleiberechtsregelung machen", so die Initiatorinnen. Denn ab Oktober wird in den Regierungsverhandlungen die Politik der nächsten Jahre festgelegt. Und die neue Regierung hat vom Verfassungsgerichtshof den Auftrag, das Aufenthaltsgesetz zu reparieren. Meryem Citak berichtet.
Moderation - Silvana Meixner