|
|
|
|
|
 |
|
|
Heimat, fremde Heimat
7.9.2008 20:00 Uhr
Radio Wien |
|
"Medien.Messe.Migration."
Von den kleinen regelmäßig erscheinenden Vereinszeitungen bis hin zu Internetportalen mit respektablen Besucherquoten: Die Erfahrung zeigt , dass Menschen mit Migrationshintergrund auch in ihren neuen Heimatländern ein besonders ausgeprägtes Bedürfnis nach medialer Betreuung haben.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Um dieses Bedürfnis befriedigen zu können muss man allerdings Genaueres über ihre speziellen Bedürfnisse wissen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Herkunftsland genauso wie neue Heimat
Bedürfnisse, die von Community zu Community zwar inhaltlich variieren aber allgemein betrachtet sich auf einen gemeinsamen Nenner bringen lassen: Migrantinnen und Migranten wollen erfahren, was in ihrem Herkunftsland genauso wie auch in ihrer neuen Heimat und international passiert, vorausgesetzt die Berichterstattung darüber ist für sie nützlich und lässt sie nicht hauptsächlich in einem "schlechten Licht" erscheinen. Wie breit ist zur Zeit das Angebot an solchen Medien ?
|
|
|
|
|
|
"Medien.Messe.Migration."
11. und 12. September |
|
Campus der Universität Wien
Beim Besuch der ersten "Medien.Messe.
Migration." am 11. und 12. September am Campus der Universität Wien kann man sich ein Bild darüber machen. Die Messe wird von M-Media- dem Verein zur Förderung interkultureller Medienarbeit und der Medien- und Werbeagentur „TURKLOOK", die auch eine gleichnamige Internetseite betreibt, organisiert.
Über die Ziele der "Medien Messe Migration" sprecht Lakis Jordanopoulos mit dem Journalisten Simon Inou von M-Media und mit Josef Senel, Marketingmanager von "TURKLOOK" im Studio.
|
|
|
|
|
|