|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Heimat, fremde Heimat
17.8.2008 20:00 Uhr
Radio Wien |
|
"Zu Hause in Wien" - Goran Novaković
Als der Belgrader Schriftsteller Goran Novaković Anfang der 90er Jahre sich auf dem Weg nach Wien machte, tobte bereits im damaligen Jugoslawien der Krieg. Ein Krieg, der nicht seiner war.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Seit dieser Zeit lebt er in der Bundeshauptstadt und widmet sich seiner Arbeit als Buchautor mit ansehnlichem Erfolg. |
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
Vorurteile
Seine Themen bezieht Goran Novaković meistens aus dem ethnischen Zusammenleben in der Stadt und da er als Germanist eine besondere Beziehung zur Deutschen Sprache pflegt, sucht er ununterbrochen nach der wahren Bedeutung von Wörtern und Begriffen, die im Alltag von uns oft auch unbewusst nicht zutreffend verwendet werden. Was Novaković aber vor allem auszeichnet, ist seine hohe Trefferquote, wenn er sich auf die Suche nach Vorurteilen macht. Vorurteile, die das Zusammenleben erschweren und sich ab und zu sich als äußerst hartnäckig erweisen. So gesehen ist Goran Novaković ein ausgesprocher talentierter Vorurteile-Jäger.
Doch welche waren seine ersten Eindrücke von Wien im Jahr 1991 und wie fühlt er sich heute als Serbischer Wiener in Österreich? Im Rahmen der August-Serie mit dem Titel "Zu Hause in Wien" ist Goran Novaković bei Lakis Jordanopoulos im Studio zu Gast.
|
|
|
|
|
|
|
|
|