|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Heimat, fremde Heimat
3.8.2008 20:00 Uhr
Radio Wien |
|
"Zu Hause in Wien" startet mit Dobrek
Den Beginn der August-Serie "Zu Hause in Wien" macht der polnische Ausnahmeakkordeonist Krzystof Dobrek, Gründer der berühmten Weltmusik-Band "Dobrek Bistro".
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Krzystof Dobrek begann vor 18 Jahren mit seinem Leben in Wien als Straßenmusiker. Heute ist der Preisträger des "Salzburger Stiers" 2003 auch international äußerst erfolgreich unterwegs, doch Wien bleibt für ihn das, was es immer war, nämlich die Stadt seiner Träume. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
"Zu Hause in Wien" |
|
Neue Serie auf Radio Wien
Sie kamen vor zehn, zwanzig oder vor noch mehr Jahren nach Wien und sie leben seither in der Bundeshauptstadt nicht mehr als Gäste, sondern als WienerInnen mit so genanntem Migrationshintergrund. Ob Frauen oder Männer, ob jung oder alt, so unterschiedlich sie auch voneinander sein können, haben sie alle eines gemeinsam. Wien ist für sie ihre Heimatstadt geworden, der Ort, in dem sie meistens auch mit ihren Familien leben und sie ihren Berufen nachgehen. Und diese könnten auch nicht unterschiedlicher voneinander sein.
Längst haben nämlich die so genannten für ehemalige Gastarbeiter typischen Berufe aufgehört, die einzige Beschäftigungsmöglichkeit für Menschen mit Migrationshintergrund zu sein. In einer Stadt, in der heute fast jeder Dritte woanders das Licht der Welt erblickt hat, wäre es auch nicht anders zu erwarten. Und so gibt es unter ihnen auch viele Akademiker und Künstler, Ärzte, Manager, Schriftsteller und Musiker, die sich nicht mehr vorstellen können Wien eines Tages zu verlassen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Einer von ihnen ist Krzystof Dobrek, der Lakis Iordanopoulos im Studio seine Gründe dafür näher erläutert. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|