|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Heimat, fremde Heimat
25. 5. 2008 13:30 ORF2
WH:3SAT, 27.5.2008, 11:50 |
|
Integrationspreis-Sport 2008
Diese Woche wird der neu geschaffene „Integrationspreis Sport 2008“ von Sportstaatssekretär Dr. Reinhold Lopatka vergeben. Der Preis soll die Bedeutung des Sportes für die Integration von MigrantInnen in Österreich fördern.
|
|
|
|
|
|
|
|
80 eingereichte Projekten
Mit seiner Vergabe sollen die besten Aktivitäten, Veranstaltungen und Projekte anerkannt werden. Aus insgesamt über 80 eingereichten Projekten, wurden fünf außergewöhnliche ausgezeichnet. Im Fall des, mit 5.000 Euro dotierten Hauptpreises für den „Integrationssportplatz“ im burgenländischen Neudörfl, hat sich die Jury, u. a. bestehend aus Vertretern der Caritas, der Bundes-Sportorganisation und ehemaligen Olympiasiegern, für ein Projekt entschieden, bei dem sich die ganze Dorfbevölkerung engagiert, „ihre“ MigrantInnen zu integrieren. Ein Beitrag von Peter Benovsky.
|
|
|
|
|
|
|
|
EuroMed – der interkulturelle Dialog
Seit über einem Jahr arbeiten 17 Schulen aus 8 europäischen und mediterranen Ländern (Österreich, Dänemark, Israel, Jordanien, Libanon, Niederlande, Türkei und Ungarn) an dem Projekt „EuroMed School Forum“. Es ist ein gemeinsames Projekt mit dem österreichischen Netzwerk der Anna Lindh-Stiftung. Das Interkulturelle Zentrum produzierte über diese Begegnung in Jordanien und Israel eine Dokumentation, in der SchülerInnen heftig über die kulturellen und religiösen Unterschiede diskutierten. Am vergangenen Montag trafen sich die österreichischen SchülerInnen, die im Rahmen des Projektes in Jordanien und Israel waren, in der Diplomatischen Akademie in Wien und erzählten über ihre Eindrücke der interkulturellen Begegnung. Mehmet Akbal hat dieses interkulturelle Treffen besucht.
|
|
|
|
|
|
|
|
EBU-Serie Muslime in Europa
Behija Berberovic ist eine junge Ärztin, geboren und aufgewachsen in der kroatischen Hauptstadt Zagreb. Eine typische junge, moderne Frau, mit keinen Unterschieden zu ihren Freunden. Aber Behija wollte immer schon einen Moslem heiraten. Der Glaube ihrer Vorfahren ist ihr so wichtig, dass ihr Lebenspartner den gleichen religiösen Weg gehen soll. In Sarajevo fand sie die große Liebe ihres Lebens und will nach Bosnien ziehen, um zu heiraten. Sie verlässt ihre Familie und ihre Freunde, um in einer für sie fremden Umgebung zu leben.
Im Rahmen der EBU-Serie „Muslime in Europa“ begleitete das kroatischen Fernsehen die junge Ärztin während ihrer letzten Wochen in Zagreb und zeigt sie in ihrer neuen Heimatstadt Sarajevo.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Moderation: Lakis Jordanopoulos WH: 27. 5. 2008 / 3SAT /11:50 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|