Volksgruppen ORF.at Diversität
Di | 26.11.2013
Heimat, fremde Heimat
18.5.2008 20:00 Uhr
Radio Wien
Die "gemeinsame Sprache"
Das Fundament einer Beziehung ist die Liebe, hört man oft. Doch diese notwendige Bedingung für das Glück in einer Partnerschaft ist nicht automatisch auch hinreichend.
Für dieses Glück muss ein Paar -ob bikulturell oder nicht- mit der Zeit auch eine „gemeinsame Sprache" entwickeln -meint die Psychotherapeutin Elisabeth Jupiter.
Das "Gewicht" der Wörter
Damit ist mehr als nur jene Sprache gemeint, welche die rein verbale Kommunikation ermöglicht. Denn auch die nonverbale Sprache -die Sprache des Körpers- und das Wissen um das „Gewicht" der Wörter in der jeweiligen Kultur der Partnerin oder des des Partners sind entscheidend, wenn es darum geht Missverständnisse zu vermeiden.
Workshop: "Ich und die Sprache"
Darüber ging es auch in einem Workshop mit dem Titel „Ich und die Sprache", der vor Kurzem vom Verein „FIBEL-Fraueninitiative Bikulturelle Ehen und Lebensgemeinschaften" in Wien organisiert wurde. Frau Elisabeth Jupiter, die diesen Workshop geleitet hat, ist bei Lakis Jordanopoulos im Studio zu Gast.