Volksgruppen ORF.at Diversität
Di | 26.11.2013
Heimat, fremde Heimat
20.4.2008 20:00 Uhr
Radio Wien
Muhammad-Asad-Platz feierlich eröffnet
Am 14. April wurde in Wien vor dem Vienna International Center, Wagramerstraße 5, im 22. Bezirk der Muhammad-Asad-Platz feierlich eröffnet.
An der Eröffnung, die vom Wiener Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny vorgenommen wurde, nahm auch der Sohn Muhammad Asads, US-Ethnologe Prof. Talal Asad, teil.

Der Platz ist benannt nach Leopold Weiss, Sohn einer jüdischen Familie aus dem damals zu Österreich-Ungarn gehörenden galizischen Lemberg, der 1900 auf die Welt kam und mit 26 Jahren –als er zum Islam konvertierte- den Namen Muhammad Asad annahm.

Zum Lebenswerk von Muhammad Asad gehört auch die Übersetzung des Koran ins Englische. Doch das war nicht der einzige Grund, warum Muhammad-Asad 16 Jahre nach seinem Ableben im Jahr 1992 zu dieser Ehre kam. Über die bedeutende Rolle Asads innerhalb und außerhalb der muslimischen Welt, über den Grund, warum der Platz vor der UNO-City nach ihm benannt wurde und über die Bedeutung dieser erstmaligen Benennung eines Platzes in Wien nach einem Menschen muslimischen Glaubens für die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich diskutiert Lakis Iordanopoulos im Studio mit der Medienreferentin der Gemeinschaft Carla Amina Baghajati.