Volksgruppen ORF.at Diversität
Di | 26.11.2013
Heimat, fremde Heimat
6.4.2008 20:00 Uhr
Radio Wien
EUROSCHOOLS 2008. Fußball verbindet.
Internationale Verständigung und Fair Play stehen im Mittelpunkt dieses Schulprojektes zur UEFA EURO 2008TM.
Zahlreiche Schulen in der Schweiz, in Österreich und Liechtenstein bereiten sich aktiv auf den großen Anlass und die damit verbundene Gastgeberschaft vor.

Projektmitarbeiterin Njideka Iroh im Studio.
Diese Schulen übernahmen mit Beginn des Schuljahres 2007/2008 ein Jahr lang die Botschafterrolle für die 53 in der UEFA repräsentierten Länder und beschäftigen sich innerhalb wie außerhalb des Unterrichts mit verschiedenen Aspekten des interkulturellen Dialogs.

Im Schulalltag und darüber hinaus setzen sie sich mit "ihrem" Land auseinander, gestalten einen interkulturellen Projekttag und organisieren in den Farben "ihres" Landes eigene Fußball-Turniere nach besonderen Fair-Play-Regeln.
Im Zeitraum der UEFA EURO 2008TM spielen alle EURO-Schulen mit ihren Nationalteams bei den EUROSCHOOLS CUPS in acht Städten in Österreich und der Schweiz um den Einzug in die Endrunde. 53 Schulen werden als Sieger daraus hervorgehen.

Sie werden dann als Botschafter der 53 UEFA-Nationen im internationalen Finalturnier in Innsbruck um die Europameisterschaft spielen. Über die genaueren Projektziele von EUROSCHOOLS 2008, über die Zielgruppe, an die sich das Projekt richtet und über die Termine, an denen in Österreich und in der Schweiz die Projekthöhepunkte geplant sind, diskutiert Lakis Jordanopoulos mit Njideka Iroh im Studio.