Volksgruppen ORF.at Diversität
Di | 26.11.2013
Heimat, fremde Heimat
23.3.2008 20:00 Uhr
Radio Wien
Roma - "Schlechtes Gewissen der EU"
Sie bilden eine "Archipel-Gemeinschaft", die über ganz Mittel- Ost- und Südeuropa verstreut ist. Die oft auch als "Zigeuner" bezeichneten Roma sind tatsächlich die transnationale Minderheit in der Europäischen Union.
Schätzungen variieren, aber man geht davon aus, dass etwa acht Millionen Roma in Europa leben. Die meisten von ihnen leben unter erbärmlichen Bedingungen. Da sie oft aus den Städten und Dörfern ausgrenzt werden, sind sie gezwungen in engen Ghettos zu leben. Nicht ohne Grund werden sie deswegen auch als das "schlechte Gewissen der EU" bezeichnet .

Rudolf Sarközi
Gerhard Baumgartner
Europaweite Romapolitik
Daher ist heute eine europaweit koordinierte Romapolitik notwendiger denn je, meinen Rudolf Sarközi, Vorsitzender des Volksgruppenbeirates österreichischer Roma und Gerhard Baumgartner, Historiker und Journalist. Vor kurzem überreichten die beiden dem Bundeskanzleramt einen Maßnahmenkatalog, der Lösungsansätze zur Verbesserung der Lebenslage von Roma vor allem in den neuen EU-Staaten beinhaltet. Dieser Katalog soll nun im Rahmen einer internationalen Konferenz, die für das Jahr 2009 in Wien vorgeschlagen wird, ausführlich diskutiert und beschlossen werden. Sarközi und Baumgartner sind zu Gast bei Lakis Jordanopoulos im Studio.