Volksgruppen ORF.at Diversität
Di | 26.11.2013
Heimat, fremde Heimat
2.3.2008 20:00 Uhr
Radio Wien
Wiener Arbeitsmarktservice
Wenn es darum geht, dass Menschen mit Migrationshintergrund sich in Österreich integrieren, dann ist das Erlernen der Deutschen Sprache ganz gewiss die Grundvoraussetzung für das Gelingen dieses Vorhabens.

Wenn Sie mir hier den Vergleich mit einem Auto erlauben, dann ist das Beherrschen der Sprache genau so wichtig wie sein "Lenkrad", keine Frage! Doch was nützt einem ein Lenkrad, wenn der Rest vom Auto noch nicht oder nicht ganz vorhanden ist. Daher kommt die Politik mit der Zeit darauf, dass die Herstellung von Chancengleichheit für Migrantinnen und Migranten in wichtigen Lebensbereichen, wie der Arbeitsmarkt, der Bereich der Bildung und der Lebensqualität, wesentlich dazu beitragen, damit es im Land zu keinen Parallelgesellschaften kommt.

Das ist auch einer der wichtigsten Gründe, warum das Wiener Arbeitsmarktservice AMS heuer sich verstärkt Migrantinnen und Migranten der ersten, zweiten und der dritten Generation zuwendet. Mit der Vorarbeit dazu hat man bereits im Jahr 2005 begonnen. Jetzt will man mit einem erweiterten Angebot an Serviceleistungen die Kundinnen und Kunden der Einrichtung, die einen Migrationshintergrund haben, besser in den Wiener Arbeitsmarkt integrieren. Darüber spricht Lakis Jordanopoulos mit der Geschäftsführerin des Wiener AMS Claudia Finster.