Volksgruppen ORF.at Diversität
Di | 26.11.2013
Heimat, fremde Heimat
2. 3. 2008 13:30 ORF2
Migranten und Gesundheit
Das Gesundheitssystem weist in letzten Jahren eine zunehmende Multikulturalität sowohl auf der Personalseite als auch auf der Seite der Patienten auf.
Nach Angaben des Wiener Krankenanstalt-verbundes gibt es in Wien mit insgesamt 31.918 Angestellten 7,5% ausländische Mitarbeiter.
Patienten aus 153 Nationen
Das Krankenanstaltenpersonal in der Hauptstadt kommt aus insgesamt 60 Nationen - die Patienten kommen aus 153 Nationen. Um diese Vielfalt zu bewältigen und zu nützen, ist vor 15 Jahren im Wiener Krankenanstaltverbund das Diversitätsmanagement als Anerkennung und Wertschätzung von Unterschiedlichkeit und Individualität entstanden. Wie sich diese Maßnahme auf das Personal der Krankenanstalten und die Patienten in der alltäglichen Praxis auswirke, ist das Hauptthema dieses Beitrages von Peter Benovsky und Nadine Rosnitschek.
Sprachliche Missverständnisse
„Mein Nabel ist gefallen oder meine Leber ist verrutscht!“ Für Mediziner, die in unseren Breitengraden tätig sind, sind das Ausdrücke, die man im Laufe der Jahre als praktizierender Arzt von dem einen oder anderen Menschen mit Migrationshintergrund schon einmal gehört haben müsste. Menschen, die aus anderen Kulturkreisen kommen, haben eigene Ausdrücke, Krankheiten zu kommunizieren. Auch die Wasserblumenkrankheit ist für viele Kinderärzte kein Grund mehr zur Besorgnis. Der Leiter der transkulturellen Ambulanz Univ. Prof. Dr. Alexander Friedmann, Ärzte und Patienten nehmen Stellung zum Thema: sprachliche Missverständnisse im Gesundheitsbereich. Ein Beitrag von Ani Gülgün-Mayr.
Moderation: Silvana Meixner