Volksgruppen ORF.at Diversität
Di | 26.11.2013
Heimat, fremde Heimat
2.12.2007 13.30 ORF2
"Wien braucht dich"
Unter dem Motto "Wien braucht dich" startete die Wiener Polizei eine Werbeoffensive. Fast 30 Prozent der Wiener Bevölkerung hat Migrationshintergrund.
Diese Vielfalt sieht man bei der Polizei nicht. Jetzt versucht die Wiener Polizei, mehr Migrantinnen und Migranten der zweiten und dritten Generation für eine Berufslaufbahn bei der Polizei zu gewinnen. Das Interesse dieser Zielgruppe ist durchaus vorhanden, dies zeigte eine Informationsveranstaltung am 22. November, die ca. 200 Personen besuchten. Generalmajor Mahrer von der Bundespolizeidirektion Wien: "Die Polizei macht auf - wir wollen die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Migrationshintergrund erhöhen." Im Beitrag spricht Mehmet Akbal mit Bewerbern über deren Interessen für den Polizeidienst.
Islam in Irland
Die 37-jährige Gazala Malik hat gemeinsam mit ihrer Schwägerin Siama ihren Mann Ashifaq überredet, von London nach Dublin zu ziehen. Ihre Überzeugung ist es, dass das Leben in Irland für ihre Kinder besser und entspannter ist. Der Banker Ashifaq kündigte seinen Job in der Londoner Finanzwelt und eröffnete mit seiner Frau ein orientalisches Gemischtwarengeschäft im Westen von Dublin. Gazala trägt ihr Kopftuch nur beim Gebet, legt jedoch Wert darauf, keine Produkte aus Schweinefleisch in ihrem Warenangebot zu haben. Familie Malik mit ihrem Ursprung in Pakistan ist wie die meisten der 32.500 Muslime relativ neu in Irland - 1991 waren erst 3.800 Menschen mit diesem Glauben auf der Grünen Insel. Keine ethnische Minderheit dominiert und die Muslime kamen hauptsächlich aus Süd- und Ostasien, aus Ozeanien und Indonesien sowie aus Schwarzafrika. Ein Film der RTE Dublin, Regie führte Aifric Ni Chianáin.
"Nach der Grenze"
Hakan Yavas, Gründer des Theaters "TiyatroBrücke", hat am 1. Dezember 2007 Premiere mit seiner aktuellen Inszenierung "Nach der Grenze". Geschrieben wurde das Stück von der aus St. Petersburg stammenden jüdischen Malerin, Schriftstellerin und Autorin Julya Rabinowich. "Nach der Grenze" untersucht das Zusammenleben verschiedener Nationen, Kulturen und Religionen in Wien. TiyatroBrücke arbeitet bei dieser Produktion mit der erfolgreichen österreichischen Schauspielerin Gabriela Hegedüs zusammen. Die drei weiteren professionellen Schauspieler haben Migrationshintergrund. Seit zehn Jahren ist Hakan Yavas bei den "Roten Nasen". "Heimat, fremde Heimat" hat ihn bei einem seiner Auftritte im SMZ Ost begleitet. Julya Rabinowich erzählt über ihre ersten Eindrücke als Kind am Wiener Flughafen. Obwohl die Migrationsgeschichten von Autorin und Regisseur sehr verschieden sind, sind ihre Eindrücke, Ängste und Sichtweisen bezüglich Migration sehr ähnlich. Ein Bericht von Ani Gülgün Mayr.
Moderation Lakis Jordanopoulos