Volksgruppen ORF.at Diversität
Di | 26.11.2013
Heimat, fremde Heimat
18.11.2007 20:00 Uhr
Radio Wien
Österreichische Integrationspolitik
Wie soll in Zukunft die österreichische Integrationspolitik aussehen? Welche Schwerpunkte müssen stärker berücksichtigt werden, damit dieses Thema endlich nicht mehr für meistens negative Schlagzeilen
sorgt?
Vor allem aber damit der Wunsch der Mehrheit der österreichischen Bevölkerung hier lang und legal lebende Migrantinnen und Migranten zu integrieren in Erfüllung geht. Ein Wunsch übrigens der genauso von Seiten der Migranten und ihren Organisationen zum Ausdruck gebracht wird.
"Integrationsplattform"
Um die richtige Antwort auf diese Fragen zu finden wurde Mitte Oktober eine neue Initiative der Bundesregierung feierlich präsentiert: Die so genannte "Integrationsplattform".
Bis Sommer 2008 sollen innerhalb dieser Plattform Expertinnen und Experten für Migrationsfragen, Vertreter von NGO´s und den Religionsgemeinschaften und Migrantinnen- und Migrantenorganisationen nach einer ersten Phase des Austausches von Meinungen praxisorientierte Vorschläge erarbeiten.
Innenministerium: „der falsche Ort"
Bereits diese Woche hat eine Reihe von Gesprächen mit Innenminister Günter Platter begonnen, zu denen auch die Caritas und die Diakonie eingeladen waren. Für Aufregung sorgte allerdings bereits im Vorfeld der Gespräche ein Interview von Diakonie Direktor Michael Chalupka, der das Innenministerium als -Zitat: "den falschen Ort" für solche Gespräche bezeichnete. Warum Chalupka dieser Meinung ist und wie seine Vorschläge für die Zukunft der Integrationspolitik in Österreich lauten, darüber spricht er mit Lakis Jordanopoulos im Studio.