Volksgruppen ORF.at Diversität
Di | 26.11.2013
Heimat, fremde Heimat
1.11.2007 20:00 Uhr
Radio Wien
11. September 1973
Wenn man Sie fragen würde, was Ihnen zum Datum 11. September einfällt, dann würden Sie höchstwahrscheinlich den Tag im Jahre 2001 nennen, an dem die verheerenden Terroranschläge in Amerika verübt wurden.
Salvator Allende ermordet
Doch einige Menschen verbinden mit diesem Datum auch einen anderen Tag im Jahre 1973. Den Tag nämlich, an dem die demokratische Regierung in Chile durch einen Putsch vom Militär gestürzt und ihr Präsident Salvator Allende ermordet wurde. In den darauf folgenden 17 Jahren hat die Militärdiktatur unter General Augusto Pinochet das Land in den Bankrot und an den Rand des Bürgerkrieges getrieben. Über 3000 Menschen wurden ermordet. Viele werden bis heute vermisst. Um die 20.000 Oppositionelle flohen noch 1973 ins Ausland. Einige von Ihnen kamen nach Österreich.
Diego Garfias zu Gast im Studio
Zur letzteren Gruppe gehört auch der damals 6-jährige Diego Garfias, der mit seiner Mutter in Wien Zuflucht gefunden hat. Der Jurist ist heute Obman des Vereins "Ven-Seremos"für die sogenannte 2. und 3. Generation von Chilenen, die großteils hier aufgewachsen sind.

Nun vor 17 Jahren ist die Demokratie nach Chile zurückgekeht. Mit ihr kamen viele der damaligen Exil-Chilenen auch in ihre alte Heimat zurück. Doch das Trauma der 17-jährigen Diktatur haben nur die wenigsten von ihnen überwunden. Ein Trauma, das sie oft auch an ihre Kinder weitergegeben haben. Diego Garfias ist bei Lakis Jordanopoulos im Studio zu Gast.