Volksgruppen ORF.at Diversität
Di | 26.11.2013
Heimat, fremde Heimat
23.9.2007 20.00 Uhr
Radio Wien
Grundversorgung von Asylwerbern
Die im Jahr 2004 beschlossene Grundversorgungsvereinbarung hat die vorangegangene langjährige Praxis, Asylwerber oft in die Obdachlosigkeit zu schicken, per Gesetz beendet. Damals hat man diese Entwicklung als Meilenstein der Asylpolitik gefeiert.
Studigast: Anny Knapp
Doch diese in Umsetzung einer EU-Richtlinie durchaus positive Entwicklung - wie sie damals in der Öffentlichkeit kommentiert wurde - scheint in der Praxis einige Mängel aufzuweisen, meint Anny Knapp von der Östereichischen Asylkoordination. Nach einer 18-monatigen Studie stellt nun Knapp fest, dass die Versorgung lückenhaft und, je nach Landesgesetz und Art der Unterbringung von Qualitätsunterschieden geprägt sei. Dass viele Asylsuchende in den letzten drei Jahren aus der Grundversorgung gefallen sind, stellen auch andere Flüchtlingsinitiativen fest. Auch sie meinen, dass trotz der Reform es immer noch Asylwerber in Österreich gibt, die zum Teil unter unzumutbaren Bedingungen leben müssen. Anny Knapp ist heute bei Lakis Jordanopoulos im Studio zu Gast.