|
|
|
|
|
 |
|
|
Heimat, fremde Heimat
15.7.2007 19.30 Uhr
Radio Wien |
|
Entwicklung der Sprachfähigkeiten
Die Entwicklung der Sprachfähigkeiten von Kindern im Vorschulalter stellt ein zentrales Element für ihren weiteren Schulerfolg.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Verpflichtendes Vorschuljahr
Deswegen hat die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung den EU-Ländern empfohlen ein verpflichtendes Vorschuljahr mit einem Schwerpunkt auf Sprachunterricht einzuführen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Kinder mit Sprachdefiziten
In Österreich war man bereits darauf vorbereitet: „Mit der Verabschiedung des Kindergartenpakets haben wir einen wesentlichen Schritt in diese Richtung geschafft", reagierte Bundeskanzler Alfred Gusenbauer vor Kurzem auf die Aufforderung der OECD.
Dem nach werden Kinder mit Sprachdefiziten ein Jahr vor Schulbeginn verpflichtend einen Kindergarten besuchen müssen, wobei im ersten Probejahr 2008/2009 zunächst keine Sanktionen, wie etwa eine Streichung der Familienbeihilfe, vorgesehen sind. Diese in erster Betrachtung positive Entwicklung beinhaltet aber einige Schwächen, die ganz gewiss nicht bloß als Schönheitsfehler bezeichnet werden können -meinen einige Experten in diesem Bereich.
|
|
|
|
|
|
|
|
Studiogast Frau Buttaroni
Die Sprachwissenschafterin Susanna Buttaroni zum Beispiel, Expertin für „Frühe Mehrsprachigkeit" und „Weiterbildung von Kindergartenpädagoginnen und Pädagogen in Linguistik", hat bereits ein Problem mit dem Wort „verpflichtend".
Frau Buttaroni ist Gast im Studio beim Lakis Jordanopoulos.
|
|
|
|