Volksgruppen ORF.at Diversität
Di | 26.11.2013
Heimat, fremde Heimat
13.5.2007 19:30 Uhr
Radio Wien
Muttertag
Frauen erwarten zum Muttertag Liebe und Zuneigung als Zeichen des Respekts, der ihnen von Seiten ihrer Kinder und ihrer Partner entgegengebracht wird.
Respekt
Doch dieser Respekt ist eben für manche Frauen im Alltag nicht vorhanden.

Allein in Deutschland ist laut Studie jede vierte Frau über 16 Jahre , die in einer Beziehung lebt mit Gewalt in ihrem familiären Umfeld konfrontiert.
„Wiener Frauenhäuser “
In Österreich gibt es zwar noch keine Studie diesbezüglich doch die Verhältnisse können bei uns nicht viel anders sein– meint Andrea Brem, Geschäftsführerin des Vereins „Wiener Frauenhäuser “. Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter –so Brem weiter.

Neben der körperlichen Gewalt sind auch die psychische und die ökonomische Gewalt einige der Gründe warum manche Frauen in unserer Gesellschaft ein Leben jenseits der Menschenwürde führen müssen. Solchen Frauen aber auch ihren Kindern, die oft Zeugen von Gewalt in der Familie werden oder selbst Opfer von Gewalt werden, greift seit 29 Jahren der Verein „Wiener Frauenhäuser “unter die Arme.

Über die Gründe, warum es zu Gewaltausbrüchen innerhalb der so genannten „eigenen vier Wände“ kommt und darüber was eine Frau dagegen unternehmen kann aber auch über die neue Medien Kampagne zu dem Thema, die vor Kurzem von der Frauenstadträtin in Wien Sandra Frauenberger, der Vorsitzenden des Vereins „Wiener Frauenhäuser “ Martina Ludwig-Faymann sowie der Geschäftsführerin des Vereins Andrea Brem der Öffentlichkeit präsentiert wurde, diskutiert Lakis Jordanopoulos mit Frau Brem, die bei ihm im Studio zu Gast ist.