Volksgruppen ORF.at Diversität
Di | 26.11.2013
Heimat, fremde Heimat
10.12.2006 19.30 Uhr
Radio Wien
Arbeitslosigkeit unter MigrantInnen
Wenn es um die prozentuelle Beteiligung von MigrantInnen an der Arbeitslosigkeit in Österreich geht, dann ist diese - verglichen mit jener von inländischen Arbeitskräften im Lande - fast um mehr als ein Drittel höher.

Betrug die Arbeitslosenrate zum Beispiel im Jahr 2005 6,8 Prozent bei Inländern, so lag diese bei MigrantInnen bei 10, 6 Prozent.
Equal-Entwicklungs-partnerschaft InterCulurExpress
Die Wiener EQUALl-Entwicklungspartnerschaft InterCulurExpress, die von der Europäischen Union gefördert wird, hat sich zur Aufgabe gesetzt, gemeinsam mit einer Reihe von Partnerorganisationen in Wien den Gründen für diese ungleiche Situation zwischen MigrantInnen einerseits und ihren inländischen KollegInnen anderseits am Arbeitsmarkt nachzugehen und durch gezielte Massnahmen für Chancengleichheit zu sorgen.
Tagung
Dieses Ziel verfolgt auch eine Tagung mit dem Titel "Förderung der beruflichen Chancen von Migrantinnen und Migranten", die am 20. Dezember im Palais Eschenbach stattfinden wird, mit Focus auf die Problematik der Dequalifikation von MigrantInnen in Österreich. Viele kommen mit einer hohen Qualifikation ins Land, die aber in dem Beruf, den sie meistens ausüben oder nachgehen müssen, nicht zum Tragen kommt und verloren geht.
Studiogast Sonja Sari
Sonja Sari, vom Beratungszentrum für Migranten und Migrantinnen in Wien und Gesamtkoordinatorin von InterCulturexpress ist Studiogast bei Lakis Joranopoulos.