|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Heimat, fremde Heimat
8.10.2006 19.30 Uhr
Radio Wien |
|
Auswirkungen nach geschlagener Wahl
Seit nunmehr einer Woche gehören die Wahlen für den Nationalrat der Vergangenheit an. Die Plakate auf den Straßen werden oder sind bereits entfernt, sehr zur Freude vieler WienerInnen, die langsam ihr gewohntes Stadtbild wieder erkennen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sehr zur Freude aber auch vieler MigrantInnen in der Stadt, die sich gerne zur Wiener Bevölkerung dazu zählen würden, hätten manche Wahlkampf-Slogans wie etwa "Daham statt Islam", "Sozialstaat statt Zuwanderung" Menschen, die woanders das Licht der Welt erblickt haben, aber auch ihre Kinder und Kindeskinder auf Grund ihrer Religion oder Muttersprache nicht als Bedrohung für Wohlstand und Kultur dargestellt. Und das unabhängig davon wie eifrig sie bisher Deutschkurse besucht haben oder wie gut sie in der österreichischen Landeskunde bewandert sind.
|
|
|
|
|
|
|
|
Studiogast: Omar Al Rawi
Welche Auswirkungen der Wahlkampf auf das Miteinander in der österreichischen Gesellschaft hatte und ob die Integrationsbemühungen einen Rückschlag erlitten haben, darüber diskutiert Lakis Jordanopoulos mit dem Integrationsbeauftragten der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich Omar Al Rawi.
|
|
|
|
|
|
|
|
|