|
|
|
|
|
 |
|
|
Heimat, fremde Heimat
24.9.2006 19.30 Uhr
Radio Wien |
|
Staatsbürgerschaftstests
In einem Amtsgebäude im Wiener Bezirk Brigittenau sind am Mittwoch die ersten Staatsbürgerschaftstests durchgeführt worden - und zwar mit ausnahmslos positiven Ergebnissen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
18 Fragen
Laut Rathaus haben alle Kandidaten den Test bestanden. Insgesamt wurden 31 Personen geprüft. Die angehenden ÖsterreicherInnen mussten 18 Fragen aus den Bereichen Demokratie, Geschichte Österreichs sowie zum Thema Wien beantworten. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Voraussetzung
Die Absolvierung des Tests ist laut dem neuen Staatsbürgerschaftsrecht Voraussetzung für die Einbürgerung. Die Prüflinge müssen entweder in jedem Fachgebiet die Hälfte oder insgesamt zwei Drittel der möglichen Punkte erreichen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Tests sind nicht unumstritten
In Wien stehen am 27. September sowie am 4. und 18. Oktober weitere Tests auf dem Programm. Insgesamt sind bis Ende des Jahres noch rund 20 Testtage geplant - zu denen vermutlich bis zu 800 Personen österreichweit antreten werden. Diese Tests sind nicht unumstritten.
|
|
|
|
|
|
|
|
Studiogast Verena Plutzar
Die Sprachdidaktikerin Verena Plutzar vom Netzwerk Spracherechte – einer Vereinigung von Sprach- und Integrationslehrern - meint stellvertretend für eine Reihe von NGOs, dass die Fragen der Landeskundeprüfung zum Großteil keine Funktion für die Integration haben und schlägt Korrekturen vor. Frau Plutzar ist bei Lakis Jordanopoulos Gast im Studio.
|
|
|
|